Innovativ fertigen mit Tebis
Der pfiffige Formenbauer Schweiger aus Uffing in Oberbayern entwickelte ein injektionsverfahren für die Hohlkörperproduktion. Dieses mit dem EuroMold AWARD in Gold prämierte Verfahren ist nicht nur ressourcenschonend, sondern besticht auch durch seine hohe Wirtschaftlichkeit.
Der Werkzeug- und Formenbauer Schweiger aus Uffing bekam den EuroMold Award in Gold für die Entwicklung des innovativen PIT-verfahrens zur Herstellung komplexer einbaufertiger Hohlkörper.
Gegründet wurde das auf Werkzeug- und Formenbau spezialisierte Unternehmen 1962 von Erich Schweiger in einem umgebauten Stall. Mit Zielstrebigkeit entwickelte sich aus der Einmannfirma mit einer Drehmaschine ein vielfach prämierter und in der Automobilindustrie bestens bekannter Partner für komplexe Kunststoffformen und intelligente Problemlösungen. Die 65 hochqualifizierten Mitarbeiter, davon 40 versierte Werkzeug- und Formenbauer in der Werkstatt, acht Konstrukteure und vier Programmierer sorgen im Zusammenspiel mit acht modernen Bearbeitungszentren, diversen Dreh-, Schleif- und Erodiermaschinen, zwei Spritzgussmaschinen, eigener Härtetechnik, sowie an sieben Tebis Arbeitsplätzen (von Letzteren noch zu wenig nach Ansicht des Chefs Anton Schweiger) für den nötigen Durchsatz im Betrieb. Treiber und Prozessleitstelle ist dabei die Arbeitsvorbereitung, die von Programmen über Planung und Prozesssicherheit bis zum termingerecht fertigen Produkt alles initiiert und kontrolliert.

Zitat
Tebis ist bei uns im Haus eine Säule der Prozesssicherheit.
Steckbrief
Schwerpunkt:
Automatisiert und sicher durchgängig fertigen
Vorteile:
- Perfekte NC-Programme
- Maschinen auslasten, mannlos fertigen
- Sehr hohe Termintreue
Branche:
Formenbau, Automobil
Firma:
Schweiger GmbH & Co. KG
Standort:
Uffing, Deutschland
Interviewpartner:
Anton Schweiger
Position:
Geschäftsführer
Erschienen:
2011