Prozessbibliotheken
Schnellster Anschluss an Ihr Wissen und Ihre Werkstatt
Tebis Anwender benutzen Prozessbibliotheken, in denen realitätsgetreu die Werkstatt und das erprobte Fertigungswissen abgebildet sind. Einige Bausteine können Ihre Fertigungsprofis selbst anpassen, teilweise ist dafür ein Tebis Implementierungsspezialist erforderlich. Danach kennt die Tebis Software Ihre Maschinen, Ihre Werkzeuge und Ihre Steuerungen im Detail.
Mehr noch:
In NC-Schablonen ist anschließend Ihr optimiertes Fertigungswissen hinterlegt und ermöglicht standardisiertes Arbeiten und Automatismen für Ihre NC-Programmierung. Die speziell für Ihren Betrieb aufgebauten Prozessbibliotheken sind – unabhängig von der Anzahl – für alle Ihre Tebis Stationen gleichzeitig benutzbar. Auf Wunsch archivieren wir Ihre Prozessbibliotheken und stellen sie bei jedem Release zum Download bereit.
Selbstverständlich lassen sich Ihre gesamten Prozessbibliotheken gegen ungewollte Weitergabe an Dritte schützen.

Kontakt
- Virtuelle Maschinen (VM)
- Technologiepakete (TP)
- Postprozessoren (PP)
- Spannmittel (Clamp)
- NC-Doku-Vorlagen
- Aggregate-Bibliothek

Zum Abbilden Ihres Maschinenparks in Ihrer Tebis NC-Programmierumgebung. Aus dem großen Bestand an Katalogmaschinen entstehen im Detail virtuelle Abbildungen Ihrer realen Bearbeitungszentren und Roboter. Im virtuellen Modell sind Maschinengeometrie, Zusatzaggregate, Kinematik, Endschalter, dynamische Parameter zu Achsen und Antrieben und vieles mehr hinterlegt.
- Ihre Fertigungsplaner nutzen die Virtuellen Maschinen zum Prüfen auf Machbarkeit und zur exakten Laufzeitermittlung.
- Ihre NC-Programmierer nutzen die Virtuellen Maschinen zum Definieren geeigneter Aufspannlagen und zum Prüfen der berechneten NC-Programme auf Kollisionen und Endschalterprobleme bis hin zum spontanen Wechseln eines ganzen Fertigungsprojekts auf eine andere Maschine.
- Postprozessoren benutzen Informationen aus den Virtuellen Maschinen beim Ausgeben der NC-Programme ins Steuerungsformat.
- Maschinenbediener simulieren die Bearbeitung anhand der tatsächlichen Maschinenkinematik.