Um am Markt erfolgreich zu bleiben, müssen Sie Ihre Prozesse permanent überdenken. Dazu gehören verkürzte Durchlaufzeiten, besser ausgelastete Maschinen, schnellere und zuverlässigere NC-Programmierung - die Frage ist nur: Wie?
Genau dafür bietet Tebis eine fertigungsnahe Unternehmensberatung, die fundierte Antworten findet.
Stellschrauben gibt es viele, daher legen wir gemeinsam mit Ihnen Ziele fest und analysieren Ihre Prozesse dahingehend. Anschließend empfehlen unsere praxiserfahrenen Berater realistische Maßnahmen zur Optimierung und unterstützen Sie darin, das Beschlossene umzusetzen - partnerschaftlich, fair und kompetent.
Abhängig von Ihrer individuellen Situation helfen wir Ihnen:
Zum Optimieren Ihrer Prozesse arbeitet Tebis Consulting grundsätzlich aufgabenorientiert.
Sie erfahren, wo genau Sie entlang der gesamten Fertigungskette ansetzen können, um Kosten zu sparen und die Produktivität zu erhöhen. Wie wir dabei vorgehen, erfahren Sie in unserem Beratungsansatz.
Steigern Sie mit Tebis Consulting die Effizienz Ihrer Prozesse. Sichern Sie sich Ihre Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft.
Das wäre möglich: Jede Maschine im Modell-, Formen-, Werkzeug- und Maschinenbau könnte pro Jahr 8.400 Stunden produktiv arbeiten.
Aber: Aus der Auswertung von mehreren 100 Branchenwerten wissen wir, dass die Maschinen im Jahresdurchschnitt nur zu 30 Prozent produktiv laufen - das entspricht 2.500 Stunden pro Jahr. Und selbst während der produktiven Zeit ließen sie sich oftmals noch besser nutzen, wenn die Prozesse rund um die Maschinen optimiert würden.
Wir zeigen Ihnen wirkungsvolle Maßnahmen, wie Sie zum Beispiel:
Im nebenstehenden Kundenbeispiel ergab sich dadurch eine um 8% gesteigerte Maschinenlaufzeit.
Die Maschinenlaufzeit ist eine entscheidende Stellschraube für die Unternehmensproduktivität.
Dazu ein Beispiel aus unserer Beratungspraxis: Die Steigerung der produktiven Laufzeit um nur 500 Stunden pro Jahr auf einer Maschine senkt den Maschinenstundensatz um 15 Prozent.
► Das reduziert die Gesamtherstellungskosten Ihrer Produkte.
► Sie gewinnen 500 Stunden Produktionskapazität.
Ihr Gewinn: Sie müssen entweder weniger extern beschaffen oder erzeugen mit dem gleichen Aufwand mehr Durchsatz.
Beide Faktoren wirken sich direkt auf das Unternehmensergebnis aus, steigern Ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Unserer Erfahrung nach stehen heute in vielen Firmen die Maschinen noch immer länger still als nötig: durchschnittlich 5.900 Stunden ungenutztes Potential pro Maschine und Jahr. Keine Frage, Arbeiten wie Wartung und Reinigung müssen sein.
Vermeidbar sind jedoch Stillstandszeiten durch:
Wir helfen Ihnen, Ihre Abläufe auf Verbesserungspotenziale zu durchleuchten und beraten mit branchenspezifischen Lösungen, wie Sie Ihre produktiven Maschinenlaufzeiten steigern.
Voraussetzung für eine effiziente Fertigung ist ein reibungsloser Informationsaustausch zwischen den Abteilungen. Aus unseren Beratungsprojekten wissen wir: Mitarbeiter sind oft nicht optimal informiert. Daher nehmen wir Kommunikationswege und Vorgänge in Ihrem Unternehmen unter die Lupe, um Informationswege und -abläufe bei Ihnen zu optimieren.
Wir unterstützen Sie zum Beispiel dabei, vollständige Auftragsunterlagen und technische Dokumentationen in digitaler Form zu erstellen. Ihre Mitarbeiter in Büro oder Werkstatt greifen jederzeit auf notwendige Informationen für den nächsten Arbeitsschritt zu. Das vermeidet Rückfragen, Unterbrechungen und Fehler.
Wussten Sie, dass zirka 60 Prozent der Durchlaufzeiten Liege- und Wartezeiten sind? Wer Lieferzeiten exakt planen und Termine einhalten kann, besitzt einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil. Kurze Lieferzeiten und Termintreue entscheiden häufig über die Vergabe von Aufträgen.
Wir helfen Ihnen dabei, die Durchlaufzeiten in Ihrer Fertigung genau zu durchleuchten und zu beschleunigen. Sie gewinnen Zeit und agieren flexibler am Markt. So gewinnen Sie Aufträge, mit denen Sie vorher gar nicht planen konnten.
Mobilisieren Sie mit uns Ihre Kapazitätsreserven. Wir zeigen Ihnen wirkungsvolle Methoden, die sich einfach in Ihren Fertigungsalltag integrieren lassen, um Prozesse zu beschleunigen:
Ganz gleich, ob es um Material oder Zeit geht – sagen Sie der Verschwendung den Kampf an. Wir wissen: Viele Abläufe entstehen nicht geplant, sondern wachsen aus der Improvisation heraus. Hinterfragt oder überdacht werden sie meist nicht. Genau dort gibt es zahlreiche Ansatzpunkte, um Aufwände zeit- und kostenorientiert zu verringern.
Oft sind es kleine, aber versteckte Zeitfresser, die Ihre Abläufe beeinträchtigen und das Produkt am Ende teurer machen:
Einmal entdeckt, können wir diese meist schnell und effektiv beseitigen. Wir prüfen systematisch jeden Arbeitsablauf im Herstellungsprozess und suchen Möglichkeiten, einzelne Arbeitsschritte zu verkürzen und effizienter zu machen.
In einer sehr pragmatischen Prozessanalyse konnten klare Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Prozesse und die zukünftige Digitalisierungsstrategie herausgearbeitet werden. Das Industrie 4.0 Scouting ist ideal auf die Anforderungen von KMU zugeschnitten.
Fragen Sie uns - wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten.