|
|
{{Recipient.DE_Salutation_String}} {{Recipient.LastName}},
am 22. September startet die EMO in ihr 50. Jubiläum und auch für Tebis ist diese Messe besonders: Die SmartOps feiern Premiere. Tebis präsentiert seine zukunftsweisende Technologie mit dem Potenzial, die CAD/CAM-Automatisierung zu revolutionieren.
Wer es – wie wir – bis dahin kaum erwarten kann, meldet sich zur Sneak Preview an. Erleben Sie vorab live die verblüffenden Möglichkeiten der SmartOps online in den neuen Smart Demos.
Die Release 10 ist unser Fokusthema auf der EMO. Sie beinhaltet neben der revolutionären SmartOps-Technologie noch viel mehr: Knapp über 50 leistungsstarke Funktionen bringen mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und Automation für effizientere CAD/CAM-Prozesse. Dazu stellt sich auch die Tebis Prozesseinheit mit ihren Services vor.
Als weiteres Special ist Tebis erstmalig auf dem DMG Mori Stand vertreten. Gezeigt wird ein 1,3t- Rohgewicht-Bauteil auf einer Drehmaschine live im Span.
Am Tebis Stand erwarten Sie zudem die Experten für das automatisierte Fertigungsmanagement. MES ProLeiS ist ein wertvoller Baustein in einem effizienten Gesamtprozess – der Grund, weshalb sich Mitsubishi Electric Mobility für diese Lösung entschied.
Nicht zuletzt haben Sie auf der EMO wieder die Gelegenheit, den Fragebogen von Tebis Consulting – mit Gewinnmöglichkeit – auszufüllen. Das neue Seminarangebot und den aktuellen Tebis Talk finden Sie jetzt schon online.
|
|
Unsere Themen im Überblick:
|
|
EMO Hannover: Mit Tebis in die Zukunft der Fertigung
Alles für mehr Produktivität und intelligente Prozesse von morgen
Entdecken Sie mit uns auf der EMO vom 22. bis 26. September 2025 die Zukunft der Fertigung: Tebis SmartOps. Diese innovative, revolutionäre Technologie ist Ihr Shortcut zum Erfolg, denn sie automatisiert CAD/CAM-Prozesse intelligent. Zugleich bleiben Nutzer hochflexibel, um bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Alle Aufgaben zwischen dem Einlesen der CAD-Daten und dem fertigen Bauteil werden so erheblich vereinfacht, beschleunigt und prozesssicher.
Insgesamt steht die neue Release 10 mit ihren leistungsstarken Funktionen, etwa zur 3D-Konstruktion, Flächenrückführung und zum Fräsen, für anwenderfreundliche Automatisierung. Als weiterer, wertvoller Baustein für mehr Produktivität erwartet Sie ProLeiS, das MES zum digitale Fertigungsmanagement. Besuchen Sie auch die Experten unserer Prozesseinheit, sprechen Sie mit Pre-Sales-Technikern über CAD/CAM und die Fertigung von morgen – Ihr Ticket liegt bereit.
Sie finden uns in Halle 6, Stand B30 und bei DMG MORI in Halle 2.
|
Neue Smart Demos – stressfrei, automatisiert und schnell zum Ergebnis
Sneak Preview: Wie SmartOps CAD/CAM-Abläufe prozesssicher beschleunigen
Unsere Smart Demos zu 2,5D-Bearbeitung, Dreh-Fräsen sowie 3D-Formen- und Werkzeugbau starten nach der Sommerpause mit einer Sneak Preview neu durch. In der nächsten Live-Session erleben Sie jetzt schon die leistungsstarken SmartOps. Tebis Techniker zeigen Ihnen die anwenderfreundliche Automatisierungslösung mit verblüffenden Vorzügen. Seien Sie dabei, stellen Sie Fragen und profitieren Sie von wertvollen Tipps.
Mit der revolutionären Tebis SmartOps-Technologie vereinfachen und beschleunigen Sie prozesssicher alle Aufgaben vom Import der CAD-Daten bis zum Fertigteil über intelligent verkettete CAD/CAM-Operationen. Der Anwender wird dabei Wizard-basiert durch die Prozessschritte geführt. Er kann den CAD/CAM-Prozessablauf jederzeit flexibel anpassen und gezielt eingreifen. Dank Parametrik ist alles schnell und einfach aktualisiert. Obendrein lassen sich Tebis SmartOps ohne spezielle Scripting- oder Programmierkenntnisse erstellen.
|
Die revolutionäre SmartOps-Technologie – Ihr Shortcut zum Erfolg!
Alles in einer CAD/CAM-Software: Tebis präsentiert Tebis 4.1 Release 10
Im Herbst ist es soweit: Tebis präsentiert mit der Release 10 seine revolutionäre SmartOps-Technologie sowie über 50 weitere Neuerungen und Erweiterungen. Die SmartOps-Technologie revolutioniert CAD/CAM mit intelligenter Automatisierung, die Effizienz, Sicherheit und Flexibilität in der Fertigung maximiert.
Tebis SmartOps sind intelligent verkettete CAD/CAM-Operationen, die sich auf Basis von Templates automatisiert ausführen lassen. Griffige Beispiele für vollständig automatisierbare CAD/CAM-Prozesse sind Aufgaben, die sich bei jedem Werkstück – gleich ob einfach oder komplex – wiederholen, etwa Bauteil einlesen, Rohteil abmessen, Werkzeugwege generieren, etc.
Insgesamt ist der komplette Tebis Funktionsbaukasten für die SmartOps-Technologie nutzbar. So lassen sich CAD/CAM-Prozesse individuell und zielgerichtet automatisieren und standardisieren. Das gesamte Know-how des Fertigungsunternehmens ist dafür in passenden Bibliotheken hinterlegt.
Die neue Technologie kam bereits bei mehreren Projektpartnern zum Einsatz. Unsere Pilotkunden heben besonders hervor, dass Tebis SmartOps sich vollständig in der gewohnten CAD/CAM-Umgebung erstellen lassen, ohne dass spezielle Scripting- oder Programmierkenntnisse erforderlich sind. Begeistert sind die Anwender auch von der Möglichkeit, den CAD/CAM-Prozessablauf dank Parametrik jederzeit flexibel anpassen zu können.
Bei den Tebis Fräsfunktionen hat sich ebenfalls sehr viel getan. So lassen sich mit der R10 beispielsweise Verfahrbewegungen der Maschine noch effizienter steuern – dies sorgt insgesamt für kürzere Maschinenlaufzeiten und höhere Werkzeugstandzeiten.

|
Mitsubishi Electric Mobility Corporation entscheidet sich für ProLeiS
Der Weg zum ganzheitlichen Fertigungsmanagement im Werkzeugbau
Das Werk Sanda führte als erstes Unternehmen in Japan MES ProLeiS ein. Das bis dato manuell gesteuerte Prozessmanagement läuft jetzt automatisiert: Vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt wird der gesamte Produktionsprozess überwacht, gesteuert, dokumentiert und optimiert. Die Entscheidung dafür fiel im März – im Oktober war das System voll funktionsfähig.
Im Fokus lag die Fertigungssteuerung: Aufträge werden nun automatisiert in laufende Prozesse integriert, ohne andere Liefertermine zu gefährden. Kapazitätsengpässe hat man im Blick und simuliert mögliche Lösungen im Voraus. Künftig sollen vor- und nachgelagerte Prozesse wie Konstruktion, Fremdvergaben oder Qualitätsmanagement mit ProLeiS effizienter eingebunden werden. Über die Einführung, Effekte und Erfahrungen berichtet die Abteilung Werkzeugbau.
|
Unser Seminarangebot kommt Ihnen entgegen – jetzt auch in NRW
Praxisnahe Seminartage von Tebis Consulting am Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Aufgrund der steigenden Nachfrage bietet Tebis Consulting den Werkzeug- und Formenbau-Unternehmen seine fachspezifischen und praxisnahen Seminare ab sofort auch am Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) in Lüdenscheid an.
Es stehen bewährte und nachgefragte Seminarthemen auf der Agenda:
Die Seminare richten sich an Geschäftsführer, Führungskräfte, Projektmanager beziehungsweise Fertigungsverantwortliche und zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
|
Wie steht es wirklich um den Produktionsstandort Deutschland?
Wissen, das bewegt – Tebis Talk mit Wirus-Geschäftsführer Tahir Lambrecht

Auch wenn die deutsche Wirtschaft unter Druck steht, das Qualitätssiegel „Made in Germany“ genießt hohes Ansehen. Viele Industriebetriebe sehen diesen Vorteil schwinden. Inmitten trüber Zeiten zeigt Wirus-Geschäftsführer Tahir Lambrecht, was es bedeutet, konsequent auf den Produktionsstandort Deutschland zu setzen – und dabei erfolgreich zu wachsen.
Der aktuelle Podcast beleuchtet, warum Betriebe auf Produktion in Deutschland setzen, was es braucht, um Wettbewerbsvorteile zu halten oder den Fachkräftemangel zu meistern. Welche Rolle spielen smarte Prozesse, Digitalisierung und KI für Fertigung und Vertrieb? Ein inspirierendes Gespräch über Verantwortung, Wandel und Chancen im industriellen Mittelstand.
|
|
Mit freundlichen Grüßen
Tebis AG
Tebis
Technische Informationssysteme
Aktiengesellschaft
|
|
|
Impressum
 |
|
|
|
|