Title

Description
    Contact Icon

    Datenschutzhinweise zur Nutzung unserer Webseite

    Die vorliegenden Hinweise gemäß Art. 13 ff. DSGVO zum Datenschutz dienen der Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite.
    Tebis betreibt grundsätzlich mehrere Webseiten einschließlich, aber nicht beschränkt auf tebis.com, info.tebis.com oder tebis-consulting.com (im Folgenden "die Webseiten", „unsere Webseiten“) und möchte Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzhinweise u.a. darüber informieren, in welchem Umfang Informationen über Sie über die Webseiten verarbeitet werden und für welche Zwecke diese Informationen verwendet werden.

    1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:Tebis Technische Informationssysteme AG
    Vertr. durch den Vorstand
    Einsteinstr. 39
    82152 Martinsried/Planegg (im folgenden „Tebis“, „wir“, „uns“).

    2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:Holzhofer Consulting GmbH
    Martin Holzhofer
    Lochhamer Str. 31
    82152 Planegg
    Tel.: (0 89) 1 25 01 56 00
    E-Mail: datenschutzbeauftragter-tebis@holzhofer-consulting.de

    3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: 3.1. Verarbeitung von ZugriffsdatenTechnisch bedingt verarbeiten wir bei jedem Zugriff auf unser Webangebot eine begrenzte Anzahl an Daten (sogenannte Verbindungsdaten). Diese Daten sind technisch erforderlich, um eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern aufzubauen und durchzuführen. Diese Daten werden im Hauptspeicher des Webservers für die Dauer der Verbindung verarbeitet:

    Folgende Daten oder Datenkategorien werde hierbei erhoben:

    • IP-Adresse
    • Quell-Port des aufrufenden Geräts oder eines Gateways (z.B. Firewall oder Proxy)
    • Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) des Abrufs
    • Übertragene Datenmenge
    • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (mittels HTTP Fehlercode)
    • Meldung, warum ein Abruf gegebenenfalls fehlgeschlagen ist (mittels HTTP Fehlercode)
    • Referer (Webseite, von denen aus Aufrufe unsere Hauptseite oder Unterseiten aufgerufen wurden)
    • User-Agent (Browsertyp, mit dem Sie unsere Webseite aufrufen nebst Version)
    • Breite und Höhe des Anzeigebildschirms
    • Spracheinstellungen Ihres Browsers 

    Die IP-Adresse, Zeitstempel, HTTP-Fehlercode, Referer und User-Agent werden beim Aufruf unserer Webseiten automatisch protokolliert, um die Funktionsfähigkeit und den Schutz unserer Webseiten sicherzustellen. Weiterhin dienen die Protokolle der Optimierung der Webseite. Ihre IP-Adresse wird in den Protokollen nur in gekürzter Form weiterverarbeitet und ist dadurch anonymisiert. Eine Erstellung von Benutzerprofilen mit Personenbezug ist uns mit diesen Daten nicht möglich. 

    Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Verarbeitungen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind und diese Ihre Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

    3.2 Cookies und verwandte Technologien3.2.1 Allgemeines
    Diese Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies und verwandte Technologien (z.B. Skripte). Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, beispielsweise um sich Informationen über Sie zu „merken“, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden teilweise von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies, welche von einer anderen Domäne als die der von Ihnen besuchten Webseite stammen.

    Grundsätzlich unterscheiden wir dabei folgende Cookie-Kategorien:

    • Technisch erforderliche Cookies
    • Präferenz-Cookies
    • Statistik-Cookies
    • Marketing-Cookies

    Weitere Informationen zu den einzelnen Kategorien sowie die Möglichkeit, jede Cookie-Kategorie (mit Ausnahme der technisch erforderlichen Cookies) abzulehnen und darüber hinaus eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie auch in den "Cookie-Einstellungen".


    3.2.2. Technisch erforderliche Cookies
    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Solche Cookies sind zwingend technisch erforderlich zum Betrieb der Webseite und um den vom Nutzer gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen und können daher nicht deaktiviert werden.
    Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Verarbeitungen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind und diese Ihre Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

    3.2.3 Einwilligungspflichtige Cookies wie Analyse- und Tracking-Cookies sowie verwandte Technologien (z.B. Tracking-Skripte)
    Auf unserer Webseite sind zusätzlich Werbe-, Marketing- und Analysetools von Drittanbietern eingebunden. Diese sind zum Betrieb der Webseite nicht technisch erforderlich, sondern dienen beispielsweise dazu, das Verhalten des Nutzers zu erfassen, ihm hierauf abgestimmte Werbung auszuspielen oder eine Analyse der Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen (z.B. Google Analytics, DoubleClick by Google, LinkedIn Ads und LinkedIn Analytics).
    Diese Dienste werden erst aktiv, nachdem Sie ausdrücklich mithilfe des Consent Banners Ihre Einwilligung erteilt haben. 

    Eine Übersicht über alle auf der Webseite eingebundenen Drittanbieterdienste, sowie detaillierte Informationen zu jedem dieser Dienste, finden Sie unter Ziffer 10.

    3.3 Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserem Kontaktformular
    Bei Kontaktaufnahme mit Tebis über das Kontaktformular auf der Webseite werden Ihre gemachten Angaben grundsätzlich nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussanfragen und ggf. für die weitere Beratung (sofern Sie sich nicht durch ankreuzen der entsprechenden Checkbox gleichzeitig zum Newsletter anmelden möchten). 

    Folgende Daten oder Datenkategorien werden hierbei erhoben und verarbeitet:

    • Anrede
    • Name
    • E-Mail-Adresse
    • Name Ihres Unternehmens
    • Land
    • Kontaktgrund

    Auf freiwilliger Basis können darüber hinaus folgende Angaben gemacht werden:

    • Vorname
    • Telefonnummer
    • Postleitzahl
    • Stadt

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Interessen der Betroffenen nicht unsere Interessen an der Verarbeitung überwiegen. Wir haben vorliegend ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage, wofür die Verarbeitung der hier genannten Daten und Datenkategorien erforderlich ist.

    3.4 Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Newsletter-AnmeldungWenn Sie sich regelmäßig über neue Produkte oder andere interessante Themen informieren möchten, bietet Tebis den Empfang eines Newsletters an.
    Zur Anmeldung für unseren Newsletter können Sie sich durch ankreuzen der entsprechenden Checkbox unter den verschiedenen Formularen (z.B. Kontaktformular, Anmeldung für Trainings oder Anmeldung zu Veranstaltungen)  oder direkt unter https://www.tebis.com/de/immer-auf-dem-laufenden registrieren. Im Anschluss erhalten Sie einen Aktivierungslink an die angegebene E-Mail-Adresse, den Sie zum Abschluss der Anmeldung aufrufen müssen (sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren).

    Ihr Bezug des Newsletters wird erst mit Anklicken des Aktivierungslinks aktiv. Damit stellen wir sicher, dass kein Dritter missbräuchlich Ihre personenbezogenen Daten verwendet hat.

    Folgende Daten oder Datenkategorien werden hierbei erhoben und verarbeitet:

    • Anrede 
    • Name
    • E-Mail-Adresse
    • Name Ihres Unternehmens
    • Land

    Auf freiwilliger Basis können darüber hinaus folgende Angaben gemacht werden:

    • Vorname

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, also Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung in Kombination mit dem Double-Opt-In-Verfahren. 

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Hierzu stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
    Sie können sich durch einen Klick auf den „Abmelden“-Button, welcher in jedem Newsletter zu finden ist, vom zukünftigen Erhalt des Newsletters abmelden.
    Sie können auch eine formlose E-Mail mit Ihrem Abmeldewunsch an tebisworld@tebis.com oder info@tebis.com senden.

    3.5 Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Anmeldung zu VeranstaltungenSie können sich auf unserer Webseite außerdem für verschiedene Veranstaltungen anmelden (z.B. die jährliche Tebis Hausmesse). 
    Um die Anmeldung abschließen und die Veranstaltung planen zu können, benötigen wir folgende Daten oder Datenkategorien von Ihnen:

    • Anrede 
    • Name, Vorname
    • E-Mail-Adresse
    • Name Ihres Unternehmens
    • Position
    • Straße
    • Postleitzahl
    • Stadt
    • Telefonnummer
    • Land

    Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden, sofern Sie sich nicht durch ankreuzen der entsprechenden Checkbox gleichzeitig zum Newsletter anmelden möchten, ausschließlich zwecks Durchführung der Anmeldung und Planung der entsprechenden Veranstaltung verarbeitet.  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Interessen der Betroffenen nicht unsere Interessen an der Verarbeitung überwiegen. Wir haben vorliegend ein berechtigtes Interesse an der Durchführung und Planung von Veranstaltungen, wofür das Anmeldeverfahren und damit verbunden die Verarbeitung der hier genannten Daten und Datenkategorien erforderlich ist.

    3.6 Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Anmeldung für Trainings, Seminare und Online-Veranstaltungen (z.B. Webinare)Sofern Sie das Angebot unserer Trainings, Seminare und Webinare nutzen und sich hierfür über die entsprechenden Anmeldeformulare registrieren, verarbeiten wir zur Planung und Durchführung folgende Daten oder Datenkategorien von Ihnen:

    • Anrede 
    • Name, Vorname
    • E-Mail-Adresse
    • Stellenbezeichnung
    • Name Ihres Unternehmens
    • Straße
    • Postleitzahl
    • Stadt
    • Telefonnummer
    • Land

    Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden, sofern Sie sich nicht durch ankreuzen der entsprechenden Checkbox gleichzeitig zum Newsletter anmelden möchten, ausschließlich zwecks Durchführung der Anmeldung und Planung der entsprechenden Veranstaltung (z.B. Training, Seminar, Webinar) verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Interessen der Betroffenen nicht unsere Interessen an der Verarbeitung überwiegen. Wir haben vorliegend ein berechtigtes Interesse an der Durchführung und Planung von Trainings, Seminaren und Webinaren, wofür das Anmeldeverfahren und damit verbunden die Verarbeitung der hier genannten Daten und Datenkategorien erforderlich ist.

    Zusätzlicher Hinweis zu Webinaren: Webinare dienen der Kommunikation zwischen der Tebis Technische Informationssysteme AG und einer Gruppe von Personen, die sich zum Zweck der Informationsbeschaffung online für eine digitale Konferenz registrieren. Wenn Sie sich für ein Webinar registrieren, werden zur Stützung des Ablaufs folgende Daten zwingend benötigt: Name, Vorname, E-Mail Adresse. Um den Service „Webinar“ anbieten zu können, setzt die Tebis Technische Informationssysteme AG auf den Service GoToWebinar der Firma LogMeIn, LogMeIn Ireland Limited Bloodstone Building Block C 70 Sir John Rogerson’s Quay Dublin 2, Ireland. (Datenschutzerklärung: www.logmein.de).

    3.7 Einwilligung zur Anfertigung und Verwendung von Foto-, Video- oder Audioaufnahmen sowie von personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 22 KunstUrhG Mit der Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen oder Onlinewebinaren, welche von uns organsiert sind, zum Beispiel die Tebis Hausmesse, werden Foto-, Video- und Audioaufnahmen erstellt und Sie willigen ein, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Veröffentlichung unentgeltlich 
    - in Pressemitteilungen,
    - in sozialen Medien wie Facebook, Instagram, XING, LinkedIn, YouTube, Twitter etc.,
    - in online Medien wie Intranet und Internet
    - in diversen Drucksachen 
    verarbeitet werden.
    Vor Veröffentlichung dieses Bildmaterials erfragt Tebis AG Ihre Einwilligung, solange Sie nicht nur als Teil einer größeren Personengruppe zu sehen sind.
    Sie willigen ein, dass Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister (Druckerei, Anbieter sozialer Medien etc.) weitergeleitet werden, die mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragt werden.

    Diese Einwilligung können Sie ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an info@tebis.com oder per Post an Tebis Technische Informationssysteme AG, Einsteinstr. 39, 82152 Martinsried/Planegg gesendet werden.

    Ab dem Eingang des Widerrufs werden Ihre Foto-, Video- oder Audioaufnahmen nicht mehr zu den oben genannten Zwecken verwendet. Ihre Foto-, Video- und Audioaufnahmen werden bis auf Widerruf, jedoch maximal bis zur Erfüllung des Zweckes gespeichert. 
    Wir weisen darauf hin, dass Aufnahmen, die im Internet oder in soziale Medien verwendet wurden, im Nachhinein nicht mehr gelöscht werden können. 
    Bereits gedruckte und verteilte Printmedien (z.B. Druckmedien) oder ein Imagefilm können nicht zurückgenommen werden.

    3.8 Datenverarbeitungen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit InteressentenUnser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler sowie öffentliche Institutionen. Verträge mit Verbrauchern gemäß § 13 BGB werden nicht geschlossen. 
    Sofern Sie sich für unsere auf der Webseite angebotenen Waren und Dienstleistungen interessieren, verarbeiten und speichern wir bei Kontaktaufnahme, z.B. über unser Kontaktformular, Ihre gemachten Angaben. Alle weiteren Angaben zur Erfüllung der Informationspflichten für diese Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 13 ff. DSGVO finden Sie den Datenschutzhinweisen.

    4. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich ProfilingAutomatisierte Einzelfallentscheidungen einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO finden seitens der Tebis AG nicht statt.

    5. Datenübermittlung in ein DrittlandDatenübermittlungen in Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) ergeben sich im Rahmen der Administration, der Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen. Die Übermittlung erfolgt nur auf Grundlage: 

    • eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission i.S.d. Art. 45 DSGVO.
    • eines genehmigten Zertifizierungsmechanismus gemäß Art. 42 DSGVO zusammen mit rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters in dem Drittland.
    • von Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassen wurden.

    Derzeit findet bei der Nutzung unserer Webseite eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, insbesondere in die USA , durch die Verwendung von Drittanbieterdiensten in folgenden Fällen statt:

    • Übermittlung von Daten an Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
    • Übermittlung von Daten an LinkedIn Corp., 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
    • Übermittlung von Daten an Vimeo Inc., 555 West 18th Street New York, NY 10011, USA.
    • Übermittlung von Daten an Salesforce Pardot LLC, 950 East Paces Ferry Rd NE #2800, Atlanta, GA 30326, USA.
    • Übermittlung von Daten an New Relic Inc., 188 Spear St., Suite 1000. San Francisco, CA USA 94105.
    • Übermittlung von Daten an Wingify Software Private Limited, LJ TOWER, 1104, North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi, 110034, Indien.

    Die Webseiten und Protokolle befinden sich ausschließlich auf Servern in Deutschland .

    6. Kategorien von Empfängern von DatenZur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken setzen wir folgende Kategorien von Empfänger als Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO ein:

    • Anbieter von Servern zwecks Hosting unserer Webseiten
    • IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur 
    • Externe Dienstleister für zusätzliche Serviceleistungen
    • Anbieter von Marketing- und Analysediensten (z.B. Google, LinkedIn, Salesforce/Pardot)
    • Weitere Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO im Zuge der Auftragsverarbeitung

    Diese Dienstleister verarbeiten Informationen über Sie in unserem Auftrag und auf der Grundlage unserer Anweisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet.
    Weitere Empfänger sind verbundene Unternehmen der Tebis AG. Als weltweit tätiges Unternehmen geben wir Ihre Daten daher gegebenenfalls an folgende verbundene Unternehmen weiter:

    • Tebis ProLeiS GmbH
    • DCAM GmbH

    Auch werden Ihre Daten weitergegeben, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

    DATENNUTZUNG AUFGRUND IHRER EINWILLIGUNG (ART. 6 ABS. 1 LIT. A DS-GVO)

    Die Durchführung von Partnerveranstlatungen (Präsenzveranstlatung oder Onlinewebinar) erfolgen aufgrund eines berechtigten Interesses der Tebis AG und der im jeweiligen Anmledeformular genannten Partner der Tebis AG unter Abwägung Ihrer Rechte und Freiheiten. 

    Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, tauschen die Verantwortlichen A und B Ihre Teilnehmerdaten im Anschluss an die Veranstlatung oder Webinar untereinander zu Marketingzwecken für die individuelle Kundenberatung aus. Folgende personenbezogene Daten werden dabei verarbeitet:

    • Name
    • Vorname
    • E-Mail Adresse
    • Firma/Organisation
    • Adresse (Straße)
    • Ort
    • Telefonnummer
    • Stellenbezeichnung 

    Alle Einwilligungen sind freiwillig und können gegenüber der Tebis AG und im jeweiligen Anmledeformular genannten Partner jederzeit widerrufen werden.


    7. Speicherdauer und Kriterien für die Festlegung der DauerPersonenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. wie es die vom Gesetzgeber vorgegeben Aufbewahrungsfristen vorsehen. 

    Für werbliche Ansprachen speichern wir Ihre Daten so lange, bis Sie einer Nutzung widersprechen, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder eine Ansprache gesetzlich nicht mehr zulässig ist.  Ihre übrigen Daten speichern wir, so lange wir sie zur Erfüllung des konkreten Zwecks (z. B. zur Vertragserfüllung oder -abwicklung) benötigen. 

    Vorliegend werden alle Verbindungsdaten im Speicher des Webservers kurz nach dem Ende der Verbindung automatisiert gelöscht. Die anonymisierten Zugriffsprotokolle werden für 14 Monate aufbewahrt. Für den Fall, dass Teile der Zugriffsprotokolle zu Zwecken der Beweissicherung benötigt werden, sind diese bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. 

    8. Informationen zu Ihren BetroffenenrechtenFür die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Tebis AG verantwortlich, soweit nicht anders ausgewiesen. 

    Sie können jederzeit von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO) im Fall von Fehlern verlangen. Weiter können Sie die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), die Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) der uns durch Sie bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format oder die Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) – soweit sie nicht mehr benötigt werden – verlangen.

    Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten, die auf öffentlichen oder berechtigten Interessen beruhen, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

    Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung verarbeiten, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligung widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ab dem Eingang Ihres Widerrufs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für die im Rahmen der Einwilligung angegebenen Zwecke. 

    Sofern Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen möchten, richten Sie Ihr Anliegen bitte an:

    Tebis Technische Informationssysteme AG
    Einsteinstr. 39
    82152 Martinsried/Planegg
    E-Mail: info@tebis.com

    9. Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeZudem können Sie sich gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist grundsätzlich das 

    Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Postfach 1349, 91504 Ansbach, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de,  Telefon: +49 (0) 981 180093-0, zuständig. 

    Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zugehen. 

    10. Datenschutzhinweise für alle auf dieser Webseite eingebundenen Drittanbieterdienste 10.1 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Google AnalyticsDiese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie

    • Browser-Typ/-Version,
    • verwendetes Betriebssystem,
    • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
    • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
    • Uhrzeit der Serveranfrage,

    werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. 

    Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

    Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

    10.2 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Google Tag ManagerDiese Webseite verwendet den Google Tag Manager der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Webseite. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
    Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. 
    Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de

    10.3 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Google Fonts API/ gStatic APIAuf dieser Webseite werden zur besseren optischen Darstellung externe Schriftarten (sog. Fonts) wie Google Fonts und gStatic verwendet. Dabei handelt es sich um Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt lokal und nicht durch einen externen Serveraufruf. 

    10.4 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Doubleclick.net by Google Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

    Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

    Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten DoubleClick Floodlight-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Webseite durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über DoubleClick aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. DoubleClick verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Webseiten interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
    Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.
    Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://support.google.com/campaignmanager/answer/9015629?hl=de

    10.5 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Google AudiencesWir verwenden außerdem Google Audiences (“GA Audiences”) der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”), einen weiteren Webanalysedienst von Google. Durch diesen Dienst werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen pseudonymisiert Nutzungsprofile erstellt werden. Durch diese Technologie kann Nutzern, die unsere Internetseiten besucht haben, zielgerichtete Werbung von uns auf anderen externen Seiten des Google Partner Netzwerks angezeigt werden.

    GA Audiences verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer sowie sonstigen Mobilgeräten (z.B. Smartphones, Tabletts etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Geräte ermöglicht. Die Daten werden hierbei zum Teil geräteübergreifend ausgewertet. GA Audiences erhält hierbei Zugriff auf die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics erstellten Cookies. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Google LLC übermittelt und dort gespeichert werden. Die Google LLC wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet.

    Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.
    Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA Audiences finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/2700409?hl=en&ref_topic=2611283/

    10.6 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Google Dynamic RemarketingWir verwenden auf unserer Webseite die Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”- Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchst du nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden dir Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.

    Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.

    Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/ 

    10.7 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Google MapsDiese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

    • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
    • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
    • IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

    Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

    Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unsere Webseite Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner. 

    Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

    10.8 Datenschutzhinweis zum Einsatz von LinkedIn Analytics und LinkedIn AdsWir verwenden auf dieser Webseite "LinkedIn Analytics" sowie „LinkedIn Ads“, Dienste der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA. ("LinkedIn"). Beide Dienste speichern und verarbeiten Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite. Hierfür werden unter anderem Cookies verwendet, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
    Wir verwenden LinkedIn Analytics zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. 
    Wir verwenden LinkedIn Ads, damit Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden können. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
    Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen auf unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um das Insight-Tag auf unserer Webseite zu deaktivieren klicken Sie hier.
    Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.
    Weitere Informationen zu LinkedIn Analytics finden Sie unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a547077/linkedin-page-analytics-overview?lang=en

    10.9 Datenschutzhinweis zum Einsatz von VimeoWir nutzen auf dieser Webseite für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
    Auf einigen unserer Seiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Vimeo-Profil besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind.
    Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. 
    Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
    Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy .

    10.10 Datenschutzhinweis zum Einsatz von New RelicUnsere Webseite verwendet einen Webanalysedienst der New Relic Inc., 188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA (“New Relic”) ein. New Relic verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von New Relic in den USA übertragen und dort gespeichert. New Relic wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von New Relic zusammengeführt.

    Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner .

    Weitere Informationen zur Datennutzung durch New Relic erfährst du in der Datenschutzerklärung von New Relic https://newrelic.com/termsandconditions/privacy/ sowie unter https://newrelic.com/termsandconditions/cookie-policy/.

    10.11 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Salesforce PardotWir verwenden das Pardot Marketing Automation System („Pardot MAS“) der Salesforce / Pardot LLC, 950 E. Paces Ferry Rd. Suite 3300 Atlanta, GA 30326, USA („Pardot“). Pardot ist ein Salesforce Softwaremodul zur Erfassung und Auswertung der Nutzung einer Webseite. Vom Nutzer angegebene personenbezogene Daten werden zunächst in Pardot gespeichert, um dann mit dem Salesforce CRM-System für den Zweck der Kontaktaufnahme und/ oder der Zusendung von Informationen bearbeitet zu werden. Salesforce speichert keine IP-Adressen, sondern verwendet die individuellen Zuordnungsmerkmale „unique visitor ID“ und „unique identifier“. 

    Beim Besuch unserer Webseite erfasst das Pardot MAS Ihren Klickpfad und erstellt daraus ein individuelles Nutzungsprofil unter Verwendung eines Pseudonyms. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Bei den gesetzten Cookies handelt es sich um einen „Visitor Cookie“ und um einen „Pardot App Session 5 Cookie“. Über den „Visitor Cookie“ wird eine Identifikationsnummer generiert, anhand derer der Browser des Webseitenbesuchers wiedererkannt wird. Bei der Identifikationsnummer handelt es sich um einen generierten Zahlencode, der außerhalb von Pardot Services keinerlei Bedeutung hat. Der „Pardot App Session Cookie“ wird nur dann gesetzt, wenn sich ein Kunde in der Pardot App als Nutzer einloggt. Alle Cookies erhalten lediglich den generierten Nummerncode.

    E-Mails, die Mithilfe von Pardot gesendet werden, nutzen Tracking-Technologien. Wir verwenden diese Daten, um herauszufinden, welche Themen für Sie interessant sind, indem wir tracken, ob unsere E-Mails geöffnet werden und auf welche Links Sie klicken. Diese Informationen nutzen wir dann, um die E-Mails, die wir Ihnen senden, und die von uns bereitgestellten Services zu verbessern.
    Sie können die Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihren Internet-Browser so konfigurieren, dass Cookies der Domain „pardot.com“ nicht akzeptiert werden. Die Speicherung von Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.
    Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.
    Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Pardot LLC finden Sie unter www.pardot.com/company/privacy/.

    10.12 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Visual Website OptimizerWir nutzen für unsere Webseite den Webanalysedienst Visual Website Optimizer („VWO“), betrieben von der Wingfy (14th Floor, KLJ Tower North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, Indien). Mit Hilfe von VWO werden zwecks statistischer Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Wir erstellen mit VWO Usertests zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Webseite. VWO analysiert dabei statische Daten über die Nutzung unseres Webangebots. Zusätzlich wird das Tool als A/B-Testtool herangezogen. Dabei werden Daten wie zum Beispiel die Anzahl der Besucher, das Klickverhalten und die durchschnittliche aktive Verweildauer der Webseitennutzer, den entsprechenden Testvarianten zugeordnet. VWO verwendet Cookies, die unter anderem dazu dienen, den Browser des Besuchers wiederzuerkennen und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an Server von Visual Website Optimizer übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden zentral in Datencentern der Google Cloud Platform in den USA gespeichert. Die IP-Adresse des Nutzers ist Teil der erhobenen Informationen, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert. Um der Datenerhebung und -speicherung Ihrer pseudonymisierten Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link einen Opt-Out-Cookie von VWO beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei VWO erhoben und gespeichert werden: https://vwo.com/opt-out/

    10.13. Datenschutzhinweis zum Einsatz von WiredMindsWir setzen auf unserer Webseite den Dienst Leadlab der WiredMinds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart und deren Zählpixeltechnologie zur Analyse des Nutzungsverhaltens und zur darauf basierenden Optimierung unserer Seite ein. Insbesondere erlaubt uns der Dienst zu erkennen, welche Unternehmen unsere Seite besucht haben. Dabei erhalten wir keine Informationen, die Sie unmittelbar identifizieren.
    Hierbei wird die IP-Adresse eines Besuchers verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, firmenrelevante Informationen wie z. B. den Unternehmensnamen zu erheben. IP Adressen von natürlichen Personen werden von der weiteren Verwendung ausgeschlossen (Whitelist-Verfahren). Eine Speicherung der IP-Adresse in LeadLab erfolgt in keinem Fall. Bei der Verarbeitung der Daten ist es unser besonderes Interesse, die Datenschutzrechte natürlicher Personen zu wahren. Unser Interesse stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO. Die von uns erhobenen Daten lassen zu keiner Zeit einen Rückschluss auf eine identifizierbare Person zu.
    Die WiredMinds GmbH nutzt diese Informationen, um anonyme Nutzungsprofile, bezogen auf das Besuchsverhalten auf unserer Webseite, zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren.
    Informationen zum Datenschutz bei Wiredminds finden Sie auf deren Webseite: https://www.wiredminds.de/datenschutz/ 
     

    Vom Tracking ausschließen (Um Sie dauerhaft vom Tracking durch WiredMinds LeadLab auf dieser Website auszuschließen wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt)

    10.14 Datenschutzhinweis zum Einsatz von CloudflareWir verwenden auf dieser Webseite Cloudflare der Firma Cloudflare, Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA), um unsere Webseite schneller und sicherer zu machen. Dabei verwendet Cloudflare Cookies und verarbeitet User-Daten. Cloudflare, Inc. ist eine amerikanische Firma, die ein Content Delivery Network (CDN) und Sicherheitsdienste bereitstellt. Diese Dienste befinden sich zwischen dem User und unserem Hosting-Anbieter und fungieren als Reverse Proxy für Webseiten.

    Bei einem CDN handelt es sich um ein Netzwerk aus über das Internet verbundenen Servern. Cloudflare hat auf der ganzen Welt solche Server verteilt, um Webseiten durch ein System der Lastenverteilung schneller auf Ihren Bildschirm zu bringen. Daneben bietet Cloudflare auch diverse Sicherheitsdienste für die Webseite, wie den DDoS-Schutz oder die Web Application Firewall an.

    Cloudflare leitet im Allgemeinen nur jene Daten weiter, die von Websitebetreibern gesteuert werden. Die Inhalte werden also nicht von Cloudflare bestimmt, sondern immer vom Websitebetreiber selbst. Zudem erfasst Cloudflare unter Umständen bestimmte Informationen zur Nutzung unserer Webseite und verarbeitet Daten, die von uns versendet werden oder für die Cloudflare entsprechende Anweisungen erhalten hat. In den meisten Fällen erhält Cloudflare Daten wie Kontaktinformationen, IP-Adressen, Sicherheitsfingerabdrücke, DNS-Protokolldaten und Leistungsdaten für Webseiten, die aus der Browseraktivitäten abgeleitet werden.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendes berechtigtes Interesse am optimalen und sicheren Betrieb unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare erhalten Sie unter: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/ 

    10.15 Datenschutzhinweis zum Einsatz von FLIPHTML5Auf unserer Webseite haben wir den Dienst FlipHTML5 der Wonder Idea Technology Ltd., FLAT 01C3 10/F CARNIVAL COMMERCIAL BUILDING, 18 JAVA RD. NORTH POINT, HONG KONG eingebunden, insbesondere zur lesefreundlichen Darstellung von Tebis Produktkatalogen und Broschüren und ggf. anderer Publikationen. FlipHTML5 stellt uns hierfür die Blätterkataloge über ihre Server zur Verfügung. Durch den Klick auf einen bestimmten Link kommen Sie auf den Server von FlipHTML5 und der Nutzer wird auf eine Domain des Dienstleisters Wonder Idea Technology weiterleitet. Durch das Aktivieren des Blätterkatalogs werden persönliche Daten wie z.B. Ihre IP Adresse an FlipHTML5 übertragen. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob der Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichert oder auf seiner Domain weitere Drittanbieterdienste einbindet. Beispielsweise ist „Facebook Connect“ auf der Domain des Dienstleisters eingebunden, so dass dabei Daten an die Facebook Inc. übermittelt werden.
    Die Datenschutzerklärung der Firma Wonder Idea Technology finden Sie hier: https://fliphtml5.com/privacy-policy.php 

    Stand April 2022
    Diese Datenschutzerklärung unterliegt einer ständigen Überprüfung und Tebis behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen. Solche Änderungen werden entsprechend auf dieser Webseite veröffentlicht.