Title
Description
    • Hand mit Tablet, das Betriebsdaten aus der Fertigung verdichtet in Diagrammen anzeigt. Im Hintergrund ist ein CAM-Programmierbüro.

    Fertigungsabläufe flexibel steuern dank automatisierter Fertigungssteuerung

    Eines ist sicher: der Plan ändert sich

    Der Fertigungsleiter orientiert sich an den Fortschrittsanzeigen in ProLeiS, um die Abarbeitung der einzelnen Fertigungsaufträge ordnungsgemäß steuern zu können. Bei unvorhergesehenen Ereignissen greift er schnell und angemessen ein. Umplanungen erledigt er via Drag & Drop in der Gantt-Ansicht, die Fertigungssteuerungs-Software passt die nachfolgenden Vorgänge automatisch an.

    Ist der ideale Fertigungsablauf in ProLeiS geplant, kennen Mitarbeiter alle Aufgaben und Termine. Die Software für Fertigungssteuerung zeigt in der persönlichen Planungsansicht jedem Mitarbeiter automatisch die nächsten abzuarbeitenden Vorgänge an, geregelt über die hinterlegte Rollenverteilung. So schafft Fertigungssteuerung Klarheit, entlastet den Einzelnen und beschleunigt Routineaufgaben.

    Freigabestatus: Arbeitsabläufe per Ampelsystem automatisch steuern

    Meilensteine markieren den Startpunkt für nachfolgende Vorgänge, die auch parallel ablaufen können. Der Gesamtprozess ist mit der Fertigungsplanung in einzelne Teilaufgaben gegliedert, die logisch aufeinander folgen. Status Rot: Der Vorgang kann noch nicht begonnen werden. Der Fertigungszustand steht bei 0%.
    Ist der Meilenstein "Konstruktion fertig" mit allen Vorgängen erreicht, setzt ProLeiS die Folgevorgänge auf den Status Grün (Freigabe, alle Bedingungen für den Start des nächsten Vorgangs sind erfüllt). Der Vorgang "Beschaffung" ist fertig gemeldet, die "Grundbearbeitung" erhält eine Teilfreigabe. Da die NC-Programmierung noch in Arbeit ist, gibt ProLeiS den nächsten Arbeitsschritt nicht frei und setzt den Status Gelb (Prüfe Vorgänger). In bestimmten Situationen kann der Folgevorgang nach genauer Prüfung bereits starten, allerdings nicht komplett beendet werden.
    Die Freigabebedingungen für die Folgeschritte können flexibel an die eigenen Anforderungen angepasst werden. Den Fertigungsfortschritt errechnet ProLeiS mit jeder Fertigmeldung automatisch. Sind alle Vorgänge erledigt, setzt ProLeiS den abschließenden Meilenstein auf den Status „fertig“.

    Mit der Software für Fertigungssteuerung Änderungen per Mausklick simulieren

    Fertigungsplanung: Der automatische Kapazitätsabgleich in ProLeiS verteilt die zu erledigenden Aufgaben unter Berücksichtigung der Projektmeilensteine sowie der bestehenden Produktion optimal über alle Ressourcen. 

    Der automatische Kapazitätsabgleich unterstützt Sie dabei effektiv. Kurzfristige Änderungen planen Sie ein und simulieren verschiedene Möglichkeiten im Abgleich mit der aktuell laufenden Fertigung. Danach aktivieren Sie die beste Variante per Mausklick und ProLeiS aktualisiert eigenständig die betroffenen Abhängigkeiten. Diese flexible Produktionssteuerung ist gerade bei der Einzelfertigung ein entscheidender Vorteil, um auf das tägliche Geschäft zu reagieren. Die Einteilung von Mitarbeitern und die Maschinenbelegung können im Handumdrehen umgeplant werden. Das Wort "Fertigungssteuerung" verlinken auf neue URL zu "Fertigungssteuerung".

    Nach der Fertigungsplanung sehen Sie alle wichtigen Fertigungsinformationen übersichtlich auf Ihrem ProLeiS-Dashboard - auf Wunsch auch auf mobilen Geräten. Sie haben Ihre Aufträge und Durchlaufzeiten jederzeit und überall im Griff. Da ProLeiS ein lernendes System ist, sind Sie mit einer automatisierten Produktionssteuerung für jeden künftigen Auftrag besser aufgestellt.

    Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie unsere ProLeiS Experten.

    Wir geben Antworten und zeigen Ihnen die vielseitigen Möglichkeiten der MES-Software ProLeiS. 

    Jetzt anfragen