Title
Description
    • Hand mit Tablet, das Betriebsdaten aus der Fertigung verdichtet in Diagrammen anzeigt. Im Hintergrund ist ein CAM-Programmierbüro.

    Fertigungsabläufe flexibel steuern dank automatisierter Fertigungssteuerung

    Eines ist sicher: der Plan ändert sich

    Der Fertigungsleiter orientiert sich an den Fortschrittsanzeigen in ProLeiS, um die Abarbeitung der einzelnen Fertigungsaufträge ordnungsgemäß steuern zu können. Bei unvorhergesehenen Ereignissen greift er schnell und angemessen ein. Umplanungen erledigt er via Drag & Drop in der Gantt-Ansicht, die Fertigungssteuerungs-Software passt die nachfolgenden Vorgänge automatisch an.

    Ist der ideale Fertigungsablauf in ProLeiS geplant, kennen Mitarbeiter alle Aufgaben und Termine. Die Software für Fertigungssteuerung zeigt in der persönlichen Planungsansicht jedem Mitarbeiter automatisch die nächsten abzuarbeitenden Vorgänge an, geregelt über die hinterlegte Rollenverteilung. So schafft Fertigungssteuerung Klarheit, entlastet den Einzelnen und beschleunigt Routineaufgaben.

    Freigabestatus: Arbeitsabläufe per Ampelsystem automatisch steuern

    Meilensteine markieren den Startpunkt für nachfolgende Vorgänge, die auch parallel ablaufen können. Der Gesamtprozess ist mit der Fertigungsplanung in einzelne Teilaufgaben gegliedert, die logisch aufeinander folgen. Status Rot: Der Vorgang kann noch nicht begonnen werden. Der Fertigungszustand steht bei 0%.
    Ist der Meilenstein "Konstruktion fertig" mit allen Vorgängen erreicht, setzt ProLeiS die Folgevorgänge auf den Status Grün (Freigabe, alle Bedingungen für den Start des nächsten Vorgangs sind erfüllt). Der Vorgang "Beschaffung" ist fertig gemeldet, die "Grundbearbeitung" erhält eine Teilfreigabe. Da die NC-Programmierung noch in Arbeit ist, gibt ProLeiS den nächsten Arbeitsschritt nicht frei und setzt den Status Gelb (Prüfe Vorgänger). In bestimmten Situationen kann der Folgevorgang nach genauer Prüfung bereits starten, allerdings nicht komplett beendet werden.
    Die Freigabebedingungen für die Folgeschritte können flexibel an die eigenen Anforderungen angepasst werden. Den Fertigungsfortschritt errechnet ProLeiS mit jeder Fertigmeldung automatisch. Sind alle Vorgänge erledigt, setzt ProLeiS den abschließenden Meilenstein auf den Status „fertig“.

    Ich merke, dass die Systemeinführung Auswirkung auf das Prozessmanagement und den Kapazitätsabgleich hat. Soweit läuft der Kapazitätsabgleich gut. Der Kapazitätsabgleich gehörte zu den Problemen, die wir am dringlichsten lösen wollten, und er funktioniert nun entsprechend unserer Vorstellungen.

    Herr Ueda, Abteilung Werkzeugbau 1, Bereich Advanced Technology Solution, Unit Technologiemanagement
    Mitsubishi Electric Mobility Corporation

    Mit ProLeiS verwalten wir unsere Projektdaten und planen die Produktion komplett von der Konstruktion bis zur Montage. Die permanente Leitstandpflege in ProLeiS bringt uns - und auch unseren Kunden - deutliche Vorteile: Wir lasten unsere Ressourcen optimal aus und fertigen daher mit sehr hoher Termintreue. Wir profitieren zudem von der Durchgängigkeit kaufmännischer und technischer Daten.

    Die Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung Siebenwurst GmbH & Co. KG, Dietfurt

    Mit der Software für Fertigungssteuerung Änderungen per Mausklick simulieren

    Fertigungsplanung: Der automatische Kapazitätsabgleich in ProLeiS verteilt die zu erledigenden Aufgaben unter Berücksichtigung der Projektmeilensteine sowie der bestehenden Produktion optimal über alle Ressourcen. 

    Der automatische Kapazitätsabgleich unterstützt Sie dabei effektiv. Kurzfristige Änderungen planen Sie ein und simulieren verschiedene Möglichkeiten im Abgleich mit der aktuell laufenden Fertigung. Danach aktivieren Sie die beste Variante per Mausklick und ProLeiS aktualisiert eigenständig die betroffenen Abhängigkeiten. Diese flexible Produktionssteuerung ist gerade bei der Einzelfertigung ein entscheidender Vorteil, um auf das tägliche Geschäft zu reagieren. Die Einteilung von Mitarbeitern und die Maschinenbelegung können im Handumdrehen umgeplant werden. Das Wort "Fertigungssteuerung" verlinken auf neue URL zu "Fertigungssteuerung".

    Nach der Fertigungsplanung sehen Sie alle wichtigen Fertigungsinformationen übersichtlich auf Ihrem ProLeiS-Dashboard - auf Wunsch auch auf mobilen Geräten. Sie haben Ihre Aufträge und Durchlaufzeiten jederzeit und überall im Griff. Da ProLeiS ein lernendes System ist, sind Sie mit einer automatisierten Produktionssteuerung für jeden künftigen Auftrag besser aufgestellt.

    KMU für Formwerkzeuge sorgt mit ProLeiS für Flexibilität und Zukunftsfähigkeit

    „ProLeiS gibt schnell, sauber und transparent Auskunft darüber, welche Optionen wir haben. So können wir unseren Auftraggebern zu Terminen sofort korrekte Auskünfte geben – Fehler in diesem Bereich kann sich heute niemand mehr erlauben.“

    Marius Haacke, Geschäftsführer Werkzeugbau Berger GmbH

    Anwenderbericht lesen
    Warum sich die exakte Fertigungsplanung lohnt

    Wer die Einzelfertigung auf Stücklistenbasis plant, sorgt für hohe Genauigkeit. Eine detaillierte Übersicht und klare Workflows erleichtern die Fertigungssteuerung. Die Folgen: weniger Fehler, schnelle Abwicklung und mehr Flexibilität. Das MES ProLeiS sorgt für mehr Transparenz und eine optimierte Organisation.

    Mehr erfahren
    Warum Fertigungsprojekte oft nicht rechtzeitig fertig werden
    Katja Steiner – Sales Development

    Ein Werkzeugbau wird neben Kosten und Qualität vor allem an seiner Lieferzeit gemessen. Ist sie zu lang, besteht die Gefahr, Aufträge zu verlieren. Lassen Sie es gar nicht erst soweit kommen: Bringen Sie die Ursachen für Lieferverzug unter Kontrolle. Wie das geht und was Ihre Prozesse ausbremst - das zeigen wir Ihnen.
    Mehr erfahren
    Mitsubishi Electric Mobility Corporation entscheidet sich für ProLeiS

    „ProLeiS ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch attraktiv als flexibles, erweiterbares System mit hoher Individualisierbarkeit. Das Prozessmanagement und den Kapazitätsabgleich kann mit ProLeiS automatisiert werden und unsere Anforderungen erfüllen.“ 

    Herr Ikeda, Werkzeugbauer, Mitsubishi Electric Mobility Corporation

    Anwenderbericht lesen
    Mit Kennzahlen die Fertigung im Griff

    ProLeiS nutzt Ihre Maschinendaten und verdichtet sie zu relevanten Informationen aus der Fertigung. Kombiniert mit organisatorischen Betriebsdaten erhalten Sie schnell aussagekräftige KPI für das gesamte Unternehmen. Auf Dashboards behalten Sie im Fokus, was für Ihr Unternehmen wichtig ist.

    Mehr erfahren
    Aus Fehlern lernen - Qualitätsmanagement

    Nur wer Fehler und Störungen erkennt und nachverfolgt, kann sie dauerhaft beseitigen. ProLeiS automatisiert die Fehlererfassung im Fertigungsprozess und hilft Ihnen, Verbesserungsmaßnahmen durchzuführen. So beseitigen Sie Schwachstellen und beugen Risiken vor.

    Mehr erfahren
    Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie unsere ProLeiS Experten.

    Wir geben Antworten und zeigen Ihnen die vielseitigen Möglichkeiten der MES-Software ProLeiS. 

    Jetzt anfragen