Title
Description

    CAD/CAM-Software für effiziente, sichere und nahtlose Fertigungsprozesse

    Mit der Tebis CAD/CAM-Software erledigen Sie viele Aufgaben in Konstruktion, Fertigung und CAM-Programmierung schnell und automatisiert. Durch die logische und klare Nutzerführung ist die Bedienung der CAD/CAM-Software und MES-Software intuitiv und einfach.

    Unsere Software-Komponenten für CAD/CAM, CAQ und MES unterstützen Sie dabei, Ihre Fertigungsprojekte effizient abzuwickeln und Ihre Kunden termingerecht und in höchster Qualität zu beliefern. Unternehmen aus dem Werkzeug- und Formenbau sowie dem Modell- und Maschinenbau nutzen so dieselbe Software-Umgebung für Ihre Konstruktions- und Fertigungstechnologien und schützen Ihre Maschinen und Werkstücke vor Kollisionen.

    CAD-Software spezialisiert auf die Fertigung 

    Konstrukteure, Arbeitsvorbereiter und NC-Programmierer nutzen Tebis CAD-Module für fertigungsnahe konstruktive Aufgaben. Mit der parametrisch-assoziativen Flächen- und Solid-Technologie geht das schnell und hochautomatisiert. Erzeugen, Ergänzen, Verändern und Verbessern von CAD-Modellen sorgt für hohe Einsparungen – auch in den Folgeprozessen. 

    CAD-Software
    CAM-Software für viele Fertigungsverfahren

    Mit der Tebis CAD/CAM-Software lassen sich schnell, einfach und automatisiert kollisionsfreie NC-Programme für zahlreiche Fertigungsverfahren erzeugen – inklusive Bohren, Fräsen, Drehen, Drehfräsen, Roboterfräsen, Beschnittfräsen, Senkerodieren, Drahterodieren, 3D-Laserschneiden, Laserhärten und Laserauftragsschweißen.

    CAM-Software
    CAQ-Software zum Messen auf Maschinen

    Mit CAQ-Software von Tebis decken Sie den weiten Bereich ab, vom handgeführten Messen über den Betrieb CNC-gesteuerter Messmaschinen bis hin zur automatischen Prüfung in der Werkzeugmaschine mit Korrektur wichtiger Prozessparameter.

    CAQ-Software
    MES-Software für Ihr Fertigungsmanagement 

    Mit der MES-Software ProLeiS haben Sie einen eindeutigen Blick auf geplante, laufende und potenzielle Projekte. Sie planen und steuern mit ProLeiS Ihre Ressourcen, liefern termingerecht und werten Auftragsdaten aus. So optimieren Sie Ihre Fertigungsabläufe und die Produktionsleistung.

    MES-Software

    Tebis SmartOps für eine automatisierte, schnelle und flexible Konstruktion und CAM-Programmierung

    Die Tebis SmartOps-Technologie automatisiert Konstruktion und CAM-Programmierung und bietet dabei maximale Flexibilität bei gleichzeitig höchster Prozesssicherheit. Für Sie und Ihr Team bedeutet das: spürbare Entlastung, weniger Zeitdruck und jederzeit zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse.

    Tebis SmartOps

    Durchgehend konstruieren, fertigen und messen mit der Tebis CAD/CAM- und MES-Software

    Digitale Fertigungsprozesse bestehen aus CAD/CAM-Komponenten und MES-Bausteinen

    Unser Softwarespektrum umfasst die CAD/CAM-Software Tebis und die MES-Software ProLeiS. Beide stammen von Entwicklungsteams aus dem Hause Tebis. Strukturell sind beide modular aufgebaut und sind miteinander verflochten.

    • Tebis CAD/CAM-Software für Konstruktions- und Fertigungsaufgaben
    • Prozessbibliotheken zum Hinterlegen der eigenen Fertigungsumgebung und des eigenen Fertigungswissens
    • ProLeiS Basis mit hinterlegten Mitarbeiter- und Maschinenressourcen
    • ProLeiS-Modulgruppen für Vorplanung, Produktivplanung und Dokumentenmanagement. Ergänzungsmodule für Betriebsdaten, Logistik, ERP- und PDM-Kopplung sowie Qualitätsmanagement
    • Verschiedene Lizenz- und Finanzierungsmodelle, inklusive kostenlose Viewer und Studenversionen
    • Modular aufgebaute Software-Lösungen

    Über Neuheiten und Erweiterungen in unserer Software informieren wir unsere Kunden regelmäßig über Newsletter, über die Customer Community und in gedruckten Broschüren, die man hier downloaden kann. 

     

    CAD/CAM-Software

    Tebis lässt sich für nahezu alle 3D-Konstruktions- und Fertigungsaufgaben konfigurieren. So entstehen effiziente Arbeitsplätze, die in ihrer modularen Ausstattung genau an Ihre CAD/CAM/NC-Fertigungsprozesse angepasst sind. Auf der Tebis Basis – der zentralen Plattform für alle automatisierbaren CAD- und CAM-Prozesse – bauen sämtliche Technologien auf, vom Sketch über Solid- und Flächenkonstruktion bis zum 5-achsigen Simultanfräsen und Messen auf der Maschine direkt im Fertigungsprozess.

    Die Arbeitsplätze lassen sich bei wachsenden Anforderungen nahezu beliebig erweitern.


    CAD-Software  CAM-Software

    ProLeiS- die MES-Software von Tebis

    Einzelteilefertigung effektiv planen, steuern und auswerten. Die Tebis CAD/CAM Software bietet Ihnen im Zusammenspiel mit der MES-Software ProLeiS umfangreiche Datenmanagement-, Fertigungsplanungs- und Fertigungssteuerungsfunktionalitäten, mit denen Sie die Beschaffung und Herstellung aller Einzelteile von Blechumformwerkzeugen und Spritzgussformen effektiv planen und steuern – vom Angebot bis zum fertigen Produkt.

    Revolutionäre SmartOps-Technologie

    Tebis 4.1 Release 10

    Das Herzstück der neuen Release ist die Tebis SmartOps-Technologie, mit der sich CAD/CAM-Prozesse umfänglich automatisieren lassen: Etliche Aufgaben, die Anwender bei Konstruktion und Fertigungsplanung meistern müssen, werden erheblich beschleunigt und vereinfacht und sind damit jederzeit reproduzierbar.

    Mehr erfahren

    Vorteile Tebis CAD/CAM-Software

    video thumbnail
    Video / Kontaktformular anzeigen
    Bitte aktivieren Sie die Präferenzen Cookies, um die Ansicht zu aktivieren.
    Cookies aktivieren

    Als änderungsfreundliches CAD-Hybridsystem vereint die Tebis CAD/CAM-Software Solidtechnologie mit bewährter Flächentechnologie.
    Im Gegensatz zu vielen anderen volumenbasierten CAD/CAM Systemen unterscheidet Tebis nicht zwischen Flächen und offenen sowie geschlossenen Solids. Der Vorteil: Für eine praxisgerechte Konstruktion und Datenaufbereitung ist es unabdingbar, Flächen wie Auszugsschrägen mit Volumen oder offene und geschlossene Solids miteinander verschneiden zu können, ohne dass dies zu Fehlermeldungen führt. Deshalb wird immer ein Ergebnis berechnet – selbst bei vorhandenen Lücken in der Flächentopologie.

    Die Benutzerführung der Tebis CAD/CAM-Software wird in enger Zusammenarbeit mit Tebis Anwendern kontinuierlich verbessert und orientiert sich konsequent an der logischen Vorgehensweise von CAD-Konstrukteuren und CAM-Programmierern.
    Tebis Anwender organisieren ihre Arbeit vollständig über einen praktischen Strukturbaum, sämtliche CAD- und CAM-Tätigkeiten bleiben so jederzeit nachvollziehbar.
    Mit dem Arbeitsplan, der direkt in den Strukturbaum integriert ist, und der Tebis NCJob-Technologie lassen sich alle NC-Programme für sämtliche Technologien erzeugen und verwalten, die zur Fertigung eines Bauteils benötigt werden – vom Fräsen übers Drehen bis zum Härten. Der Arbeitsplan bildet den kompletten Herstellungsprozess mit klar strukturierten Bedienabfolgen ab.

    video thumbnail
    Video / Kontaktformular anzeigen
    Bitte aktivieren Sie die Präferenzen Cookies, um die Ansicht zu aktivieren.
    Cookies aktivieren
    Alles im Griff mit dem Tebis Strukturbaum.
    video thumbnail
    Video / Kontaktformular anzeigen
    Bitte aktivieren Sie die Präferenzen Cookies, um die Ansicht zu aktivieren.
    Cookies aktivieren
    Der Arbeitsplan leitet logisch durch die CAM-Programmierung.

    Mit Software aus einer Hand halten Sie Ihren gesamten Maschinenpark am Laufen. Ob 3- oder 5-achsig Fräsen, ob Bohren, Drehen, Laserschneiden, Laserhärten, Beschnittfräsen, Klopfen, Senk- und Drahterodieren – Tebis unterstützt das ganze Spektrum. Die Ein-System-Strategie macht den Fertigungsablauf flüssig, schnell und transparent.

    Mit seinem dreistufigen Lösungskonzept für die Digitalisierung der Fertigung bietet Tebis passgenaue Pakete für Unternehmen jeder Größe:

    Digitalisierung der Fertigungsumgebung
    Sämtliche Komponenten der realen Fertigungswelt sind vollständig und detailgetreu als digitale Zwillinge in virtuellen Datenbanken abgebildet. 
    Digitalisierung des Fertigungswissens
    Das komplette Fertigungswissen des Unternehmens ist in virtuellen Datenbanken abgebildet und jederzeit verfügbar.
    Digitalisierung der Fertigungsabläufe
    Digitale horizontale Vernetzung aller wirtschaftlichen, technischen, logistischen und organisatorischen Prozessstationen. 

    Die Tebis CAD/CAM-Software ist für die hohe Variantenvielfalt in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung bestens ausgelegt. 
    Auch komplexe Bauteile, Teilegröße oder ein enormes Datenvolumen setzen ihr keine Grenzen. Dank des änderungsfreundlichen parametrischen Solidkernels mit seinem robusten Berechnungs-Algorithmen geht das Aufbereiten und Programmieren selbst bei großen Bauteilen und komplexen Geometrien einfach und störungsfrei von der Hand. 

    Tebis Schnittstellen sind anerkannt erstklassig. Ohne Datenverluste tauschen Sie Geometrie effizient mit anderen CAD-Systemen wie CATIA, NX oder SOLIDWORKS aus. Beim Import zerlegen Sie Baugruppen automatisch in einzelne Fertigungdateien, die Flächenqualität wird automatisch optimiert. Auch strukturelle Daten wie Assembly-, Layer-, Set-, Filter- und Farbinformationen werden übertragen. Beim Export über Direktschnittstellen bleibt die in Tebis optimierte Flächenqualität auch im Zielsystem erhalten.

    NC-gefertigte Freiformflächen können nur so gut sein wie Ihre CAD-Daten. Mit den Tebis Funktionen zum Konstruieren, Modellieren, Reparieren, Deformieren und Flächenrückführen geben Sie Ihren CAD-Modellen die Flächenqualität, die Ihren Fertigungsansprüchen entspricht. 

    Tebis überträgt die hohe Qualität der CAD-Flächen direkt auf die NC-Programme. Denn die Software berechnet NC-Bahnen auf den mathematisch exakten Flächen statt auf tesselierten Ersatzmodellen wie Polyedern. Zudem lässt sich die Finish-Qualität mit einstellbaren NC-Punktverteilungen beeinflussen. Zeitaufwändige manuelle Nacharbeiten entfallen.

    Mit spezialisierten CAD-Funktionen bereiten NC-Programmierer ihre Fertigungsmodelle komfortabel für nachfolgende NC-Prozesse auf. Sie stellen dabei die Weichen für die automatisierte CAM-Programmierung mit standardisierten NC-Schablonen und hervorragende Oberflächenqualität.

    Nuten automatisch erkennen
    Bauteil für die automatisierte CAM-Programmierung in Fräsbereiche aufteilen
    Screemnshot Nutenbearbeitung
    Flächen verlängern
    Screenshot Flächen mit Ziehpfeil verlängern

    Mit spezialisierten CAD-Funktionen für Wirkflächen integrieren Sie in Ihre Werkzeuge Wirkflächen mit hundertprozentig auskonstruierten, exakten Flächen. Sie nutzen Automatismen zum Erzeugen übergangsloser Druckflächen sowie den jeweiligen Pressenverhältnissen angepassten Radiusbereichen. So fertigen Sie Ihre Werkzeuge ohne NC-Attribute wie virtuelle Blechstärken und Aufmaße. Der manuelle Einarbeitungsaufwand nach der NC-Bearbeitung reduziert sich enorm.

    Die in über 30 Jahren Entwicklung ständig optimierten Tebis NC-Algorithmen sorgen für zeitsparende, effektive Bearbeitungen auf den Maschinen mit minimierten Leerwegen bei maximierter Zerspanungsleistung. Dazu gehört auch die anspruchsvolle technologische Unterstützung von HFC-, HPC- und Kreissegmentfräsern zum Schruppen, Vorschlichten und Schlichten. Über spezielle Antast-Algorithmen und Bahnlayouts mit Vollschnittvermeidung schöpfen Sie das Potenzial dieser Werkzeuge voll aus.

    Tebis Prozessbibliotheken spiegeln die reale Fertigungsumgebung wider. Alle Werkzeuge, Maschinen, Spannmittel und Aggregate sind dort mit ihren geometrischen und technologischen Eigenschaften als digitale Zwillinge gespeichert und bereits in der Planungsphase nutzbar.

    NC-Programmierer profitieren in puncto Sicherheit, denn sie wählen in dieser virtuellen Umgebung geeignete Maschinen und Werkzeuge und definieren die optimale Aufspannung.

    Bereits beim Berechnen der NC-Bahnen nutzt Tebis exakte virtuelle Abbilder der realen Geometrien und erkennt Kollisionen somit absolut zuverlässig. Diese werden automatisch zum Beispiel durch Verkleinern von Fräsbereichen oder durch 5-achsiges Ausweichen vermieden.

    Zum Schutz Ihrer wertvollen Maschinen und Bauteile nutzen Sie vor der Bearbeitung die integrierte Maschinensimulation und prüfen die gesamte Bearbeitung auf Kollisionen und auf Endschalterprobleme.

    video thumbnail
    Video / Kontaktformular anzeigen
    Bitte aktivieren Sie die Präferenzen Cookies, um die Ansicht zu aktivieren.
    Cookies aktivieren
    Tebis unterstützt die ganze Bandbreite marktüblicher Maschinensteuerungen und sämtliche gängigen Maschinentypen: Dazu gehören auch komplexe Mehrachsenmaschinen und Multifunktionsmaschinen wie Dreh-Fräsmaschinen, Drehmaschinen mit Haupt- und Gegenspindel, Tiefbohrmaschinen und Roboter mit Zusatzachsen.

    Ihre iI
    ndividuellen Anpassungen digitalisiert Tebis direkt vor Ort. Postprozessoren und virtuelle Maschinenmodelle werden vollständig aufgebaut und abgenommen.

    Das MES-System (Manufacturing Execution System) ProLeiS arbeitet Hand in Hand mit der Tebis CAD/CAM-Software und ist in die Tebis Benutzeroberfläche integriert. So organisieren, planen und steuern Sie Ihre Fertigungsprojekte – inklusive Maschinenplanung, Material und Werkzeuglogistik. Durch die integrierte Maschinen- und Betriebsdatenerfassung sind Sie stets mit aktuellen und realistischen Informationen versorgt.

    Das Tebis CAD/CAM-System lässt sich für nahezu alle 3D-Konstruktions- und Fertigungsaufgaben konfigurieren. So entstehen effiziente Arbeitsplätze, die in ihrer modularen Ausstattung genau an Ihre CAD/CAM/NC-Fertigungsprozesse angepasst sind. Auf der Tebis Basis – der zentralen Plattform für alle automatisierbaren CAD- und CAM-Prozesse – bauen sämtliche Technologien auf, vom Sketch über Solid- und Flächenkonstruktion bis zum 5-achsigen Simultanfräsen und Messen auf der Maschine direkt im Fertigungsprozess.

    Die Arbeitsplätze lassen sich bei wachsenden Anforderungen nahezu beliebig erweitern.

    Häufige Fragen (FAQ) zu CAD CAM Software

    CAD (Computer-Aided Design) und CAM (Computer-aided Manufacturing) sind zwei miteinander in Verbindung stehende Software-Arten, die die Abläufe in Design , Konstruktion und Produktion automatisieren. Eine integrierte CAD/CAM-Software ermöglicht es, auch sehr komplexe Bauteile schnell und kostengünstig zu produzieren.

    Mit der CAD Software erstellen CAD-Konstrukteure ein präzises und detailliertes Modell des zu fertigenden Produktes. Eine hohe Oberflächenqualität im CAD-Modell ist dabei die Voraussetzung für hohe Qualität des produzierten Teils.​

    Mit der CAM Software wird der Fertigungsprozess automatisiert abgewickelt. Anhand von digitalen Zwillingen planen und simulieren CAM-Programmierer den Fertigungsprozess und generieren den NC-Code für die Maschine zur Fertigung des Bauteils.​

    Die Kosten für eine CAD CAM Software sind abhängig von den Anforderungen ihres Unternehmens und ihrer Branche sowie den genutzten Funktionalitäten.

    Interessiert an einer Beratung?