
Basierend auf unseren Tebis Helpdesk-Erfahrungen möchten wir Sie beim Auswählen geeigneter Hardware für Ihre Tebis Arbeitsplätze unterstützen. So stellen Sie im Beschaffungsfall sicher, dass Sie damit die Tebis Software bestmöglich einsetzen.
Die Anforderungen können je nach Kundenumgebung und Einsatzzweck variieren. Unsere Empfehlungen stellen daher nur einen groben Leitfaden dar. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an den Tebis Support.
Die Tebis Software lässt sich auf allen Personal Computern mit einem Windows Betriebssystem installieren, die den folgenden Anforderungen entsprechen:
Unterstütztes Betriebssystem | Windows 10 (64-bit), Windows 11 (64-bit) |
CPU | Intel x86 Architektur mit 64-bit Unterstützung (x86-64) mit mindestens 3,00 GHz Taktfrequenz |
RAM | Mindestens 16 GB Arbeitsspeicher |
GPU | Professionelle CAD Workstation Grafikkarten (AMD Radeon Pro WX oder nVidia) |
Sonstiges2 | 2 GB freier Festplattenspeicher für die Installation 1 freier USB Port oder ein USB Sharing Device (bei Einzelplatzlösungen) Tastatur und Maus zur Bedienung der Software Optional: 3D-Animationsgerät Optional: COM Port(s) werden für die Anbindung älterer, serieller Maschinen benötigt |
Abhängig von individuellen Ansprüchen und Einsatzbereichen können Sie Ihre Workstations mit unterschiedlicher Leistung ausstatten. Die unten genannten Varianten dienen als beispielhafte Orientierung und sollen die typische Leistungsabstufung im CAD/CAM-Umfeld verdeutlichen.
Je nach Anforderung kann jedoch auch bei kleineren CAD-Dateien eine High-Level-Workstation sinnvoll sein – etwa dann, wenn Berechnungen, Simulationen oder Visualisierungen möglichst schnell durchgeführt werden sollen.
Entry Level
Für die Arbeit mit mittelgroßen CAD-Dateien (max 1 GB). Geeignet für die Bearbeitung prismatischer Bauteile wie Formplatten und von 3D-Fertigungsteilen mit weniger komplexen Freiformflächen bei Berechnungen mit mittlerer Laufzeit.
CPU | AMD Ryzen 5 9600X |
RAM | 16 GB |
Festplatte | M.2 NVMe SSD |
GPU | AMD Radeon PRO W7500 |
Mid Level
Für die Arbeit mit großen CAD-Dateien (ca. 1-3 GB). Geeignet für die komplette Bearbeitung von Werkzeugen, Formen, Modellen und Lehren mit hohem Anspruch an die Oberflächengüte.
CPU | AMD Ryzen 7 9700X |
RAM16 | 64 GB |
GPU | AMD Radeon PRO W7700 |
High Level
Für die Arbeit mit mit sehr großen CAD-Dateien (> 3GB). Geeignet für die Bearbeitung hochkomplexer Bauteile und Netzmodelle mit höchsten Ansprüchen an Ergebnisse und Performance.
CPU | AMD Ryzen 9 9950X |
RAM | 128GB |
Festplatte | M.2 NVMe SSD |
GPU | AMD Radeon PRO W7800 |
Hier finden Sie Beispiele für professionelle CAD-Workstation-Grafikkarten der aktuellen Generation. Die Beispiele beziehen sich auf die unter „Empfohlene Workstations“ beschriebenen Leistungslevel.
In der Regel lassen sich auch Consumer- bzw. Gaming-Grafikkarten (z. B. NVIDIA GeForce oder AMD Radeon) für CAD-Anwendungen einsetzen. Allerdings werden diese Karten nicht für professionelle CAD-Software getestet oder zertifiziert. Daher kann für deren Einsatz keine Funktionsgarantie, Stabilität oder Support gewährleistet werden.
Onboard-Grafiklösungen (z. B. integrierte Intel UHD oder AMD Radeon iGPU) sind für professionelle CAD-Anwendungen nicht geeignet, da sie weder über die erforderliche Rechenleistung noch über zertifizierte Treiber verfügen.
Für produktive Umgebungen wird daher der Einsatz von Workstation-Grafikkarten (z. B. NVIDIA RTX A-Serie oder AMD Radeon PRO) ausdrücklich empfohlen.
AMD | |
Entry Level | AMD Radeon PRO W7500 |
Mid Level | AMD Radeon PRO W7700 |
High Level | AMD Radeon PRO W7800 |
nVidia | |
Entry Level | NVIDIA RTX A1000 |
Mid Level | Nvidia RTX A2000 |
High Level | Nvidia RTX A4000 |