In modernen Fertigungsbetrieben entstehen NC-Programme für CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen nicht mehr herkömmlich über einzelne manuelle Bedienfunktionen, die ein NC-Programmierer an CNC-Steuerungen und CNC-Programmiersystemen nutzt. Stattdessen wertet ein CAM-System wie Tebis das digitale CAD-Bauteilmodell aus und greift zur Berechnung der NC-Programme in eine zuvor hinterlegte Struktur aus digitalen Abbildern der im Unternehmen vorhandenen Fertigungsumgebung und des in Schablonen hinterlegten Fertigungswissens. Dies ist die Grundlage für eine automatisierte CNC-Programmierung und eine hocheffiziente Fertigung.
Ihre NC-Programmierer nutzen Prozessbibliotheken, in denen Ihre Maschinen, Steuerungen, Werkzeuge und Spannmittel als einzelne digitale Objekte enthalten sind. Dadurch kennt Ihre Tebis Software Ihre spezielle Fertigungsumgebung im Detail (Virtuelle Maschinen=VM, Clamp=Spannmittel).
Mehr noch: In NC-Schablonen steckt auch Ihr optimiertes Fertigungswissen und ermöglicht standardisiertes Arbeiten und Automatismen für Ihre NC-Programmierung (Technologiepakete=TP).
Der NC-Programmierer nutzt NC-Schablonen, in denen erprobte Fertigungssequenzen sowie geeignete Werkzeuge, Maschinen und Spannmittel aus den Prozessbibliotheken in virtueller Form hinterlegt sind. So kann Tebis NC-Programme bereits während der Berechnung optimal auf die Fertigungsumgebung anpassen, Kollisionen erkennen und diese von vorn herein vermeiden.
Die speziell für Ihr Unternehmen aufgebauten Prozessbibliotheken sind – unabhängig von der Anzahl – für alle Ihre Tebis Stationen gleichzeitig nutzbar.
Tebis greift beim Berechnen von NC-Programmen in Prozessbibliotheken mit:
Auf Wunsch archivieren wir Ihre Prozessbibliotheken und stellen sie bei jedem Release zum Download bereit. Selbstverständlich lassen sich Ihre gesamten Prozessbibliotheken gegen ungewollte Weitergabe an Dritte schützen.
Zum Abbilden Ihres Maschinenparks in Ihrer Tebis CNC-Programmierumgebung. Sie sorgen für Sicherheit im Umfeld der CNC Automation. Aus unserem großen Bestand an Katalogmaschinen entstehen in Detailausführung digitale Zwillinge Ihrer realen Bearbeitungszentren und Roboter. Im virtuellen Modell sind Maschinengeometrie, Zusatzaggregate, Kinematik, Endschalter, dynamische Parameter zu Achsen und Antrieben und vieles mehr hinterlegt.
Zum Abbilden Ihrer Werkzeuge in Ihrer Tebis CNC-Programmierumgebung. Die virtuellen Werkzeuge enthalten alle geometrischen Eigenschaften, erprobte und optimierte Schnittwerte sowie Werkzeuggruppierungen in Magazinen.
Alle Werkzeuge werden unterstützt, inklusive moderner Hochleistungswerkzeuge wie HPC-, HFC- und Kreissegmentfräser.
Zur Abbildung Ihrer realen Spannmittel. NC-Programmierer geben damit die Aufspannung unmissverständlich vor. So lassen sich Spannmittelkollisionen und daraus folgende erneute NC-Programmierung vermeiden. Die Spannmittel enthalten alle geometrischen und technologischen Eigenschaften.
Zum Ausgeben der berechneten Werkzeugwege ins spezielle Format Ihrer CNC-Steuerungen. Abhängig von Bauart und Komplexität benötigen Sie für jede Ihrer Maschinen einen individuell angepassten Postprozessor. Es gibt diese zum Fräsen, zum Drehen, zum Laserschneiden, zum Drehfräsen und für Roboter (mit mehr als 5 Achsen). Aus dem Bestand an Katalog-Postprozessoren erstellen Tebis Implementierungstechniker Ihre individuellen Postprozessoren ganz nach Ihren Anforderungen.
Zur automatischen NC-Programmberechnung standardisierter Fertigungsobjekte, wie Bohrungen, Passungen, Planflächen und Taschen nutzen Sie Geometrievorlagen, auch Features genannt. Jedes Feature kann mit einer passenden Fertigungssequenz verknüpft werden.
Durch den intelligenten Featurescanner und durch manuelles Einsetzen werden Features in Ihre CAD-Fertigungsdateien übernommen.
Zum Abbilden standardisierter Herstellsequenzen aus mehreren aneinandergeknüpften NC-Berechnungsfunktionen mit Angaben zu Strategien, Werkzeugen und Berechnungsparametern.
Zum Abbilden und Speichern aller NCJobs in allen Aufspannungen, die zur Herstellung des Bauteils führen.
Arbeitspläne mit allen Aufspannungen und allen NCJobs können als Vorlagen für gleiche oder ähnliche Fertigungsaufgaben erneut verwendet werden. Besonders effizient ist die Nutzung intelligenter Arbeitspläne. NC-Programmierer sparen durch die enthaltenen Automatismen viel Zeit. Die in den intelligenten Arbeitsplänen enthaltenen NCJobs suchen sich die zu fertigende Geometrie eigenständig und verwenden dabei die hinterlegten Informationen zu Werkzeugnutzung, zu Strategien und zu Schnittwerten.
Sie werden benötigt zum Dokumentieren Ihrer NC-Programme für Ihre Werkstatt. Sie können im XML-Format oder als PDF-Datei ausgegeben werden, zum Drucken auf Papier und zum Betrachten am Bildschirm.
Aus dem Bestand an Katalogvorlagen programmieren Tebis Implementierungstechniker Ihre individuellen Vorlagen ganz nach Ihren Anforderungen für mehr CNC Automation in Ihren Prozessen.