Wie bei keiner anderen Frästechnik entstehen beim 5-achsigen Simultanfräsen schnell und effizient hochwertige Flächen. Mit Tebis nutzen Sie die Potenziale Ihrer teuren Hochleistungsmaschinen voll aus: Alle mehrachsigen Bearbeitungen lassen sich sehr einfach kollisionsfrei planen und berechnen. Es werden automatisch homogene, anstellungsgeprüfte und werkzeugschonende Werkzeugwege erzeugt.
Ob ein Bauteil mehrseitig mit Stellachsen oder 5-achsig simultan gefräst werden sollte, hängt immer von der konkreten Bearbeitungsaufgabe, der Komplexität des Bauteils und der Maschinenkinematik ab.
Überlegen auch Sie noch, ob sich Maschinen für die 5-achsige Simultanbearbeitung für Sie überhaupt lohnen? Oder haben Sie bereits Mehrseitenmaschinen im Einsatz und glauben, noch mehr aus Ihren Maschinen herausholen zu können? Dann sind Sie nicht alleine: Laut einer Umfrage denken 62 Prozent der Befragten mit Mehrachsenmaschinen, das Potenzial ihrer Maschinen nicht voll auszunutzen.
Wir haben die Vor- und Nachteile miteinander verglichen. Lesen Sie unseren Fachartikel.
Die NC-Programmierung von Fräsbahnen für das simultane 5 Achs Fräsen ist in Tebis leicht zu erlernen: Sie entspricht in weiten Teilen der 3D-Programmierung. Tebis Programmierer, die bisher 3-achsige Werkzeugwege erstellt haben, kommen auch mit der Programmierung 5-achsiger Fräsprogramme sehr schnell zurecht.
Tebis enthält mehrere Funktionen, um Werkzeugwege für das simultane 5 Achs Fräsen zu programmieren. Jede Funktion ist auf spezielle Bearbeitungsaufgaben zugeschnitten und enthält nur die Parameter, die tatsächlich benötigt werden.
Beim 5-achsigen simultanen Ausweichfräsen entstehen aus 3+2-achsigen NC-Programmen mit festen Stellachsen vollautomatisch Programme für simultanes 5-Achs-Fräsen. Dabei wird die Werkzeuganstellung optimiert – selbstverständlich unter Berücksichtigung der Maschinenkinematik.
Das Ausweichfräsen eignet sich besonders zur Kollisionsvermeidung: Kollisionen des Werkzeughalters mit dem Bauteil werden bereits bei der Berechnung erkannt und automatisch durch simultanes 5 Achs Fräsen umgangen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Elektroden oder Bauteile mit tiefen Kavitäten hervorragend mit kurzen Werkzeugen bearbeiten.
Außer zur Kollisionsvermeidung können Sie diese Funktionalität auch bei Bauteilbereichen sinnvoll einsetzen, deren Bearbeitung einen häufigen Orientierungswechsel verlangt. Denn die Fertigung mit festen Anstellungen geht aufgrund ungünstiger Schnittbedingungen häufig zu Lasten der Oberflächenqualität. Zum Beispiel bei Freiformflächen im Sichtbereich bietet es sich an, diese durch dynamische 5-achsige Werkzeugbewegungen auszugleichen.
Auf Wunsch entscheiden Sie erst zum Schluss, ob Restmaterial 3+2-achsig mit Stellachsen, durch simultanes 5-Achs-Fräsen oder 3-achsig indexiert abgetragen werden soll. Tebis ermittelt noch vorhandenes Restmaterial hochpräzise. Je nach Bearbeitungssituation stellen Sie das Werkzeug interaktiv über Stellachsen an oder lassen Werkzeugwege für das simultane 5-Achs-Fräsen vollautomatisch berechnen.
Mehrere Flächen ...
... ohne konstruktiven Mehraufwand selektieren ...
... und 5-achsig simultan bearbeiten
Geben Sie beliebige Vektoren vor, zwischen denen gefräst werden soll. Die selektierten Vektoren bestimmen die Werkzeugbewegung. Auf Wunsch können Sie die Werkzeugbewegung bereits bei der Programmierung optimieren: Prüfen Sie die Anstellung durch die integrierte Anstellungsvorschau und passen Sie sie interaktiv an.