Title
Description

    MES Software für die Fertigungsplanung

    Warum eigentlich digitale Fertigungsplanung?

    Im Werkzeug- und Formenbau entstehen die angebotenen Werkzeuge zur Serienherstellung von Blech- und Kunststoffteilen zumeist unter hohem Zeitdruck. Gerade bei steigender Bauteilkomplexität, Engpässen oder großen Auftragsvolumina nimmt der manuelle Planungsaufwand enorme Ausmaße an. Für eine hohe Planungsgenauigkeit benötigen Fertigungsleiter systematische Unterstützung bei der Fertigungsplanung, um alle Schnittstellen und Abhängigkeiten im Auge zu behalten. 

    Es gilt, die in den Herstellprozess eingebundenen Spezialisten, Maschinen und Lieferanten zu koordinieren, Materialbestände und Bestellungen zu managen. Nur wenn alle Zahnräder perfekt ineinandergreifen, können Unternehmen den Kostenrahmen, die Qualität und die Termine einhalten

    Die MES-Software ProLeiS unterstützt alle Beteiligten bei der Fertigungsplanung beim Planen, Steuern und Ausführen. Eine gute Fertigungsplanung entlastet Mitarbeiter merklich und die Produktivität erhöht sich. 

    Transparent
    Aktuelle Informationen zu Status und Fortschritt • Mitarbeiter kennen ihre Aufgaben und Termine • Mit Fertigungsplanung sind Abläufe klar vorgegeben 
    Systematisch
    Fertigungsaufträge ordnungsgemäß steuern • Vorlagen nutzen • alle Beteiligten in der Fertigungsplanung koordinieren
    Flexibel
    Mit Fertigungsplanung kurzfristige Änderungen schnell einplanen • verschiedene Möglichkeiten simulieren • automatisch Folgeabläufe aktualisieren

    Bessere Termintreue durch Software für Fertigungsplanung

    Hoher Planungsaufwand? Lange Suche nach Informationen? - Nicht mit ProLeiS

    Die MES-Software ProLeiS schafft mit der digitalen Fertigungsplanung Übersicht und Ordnung. Schritt für Schritt entsteht - wie bei einer Planungsskizze - eine optimal strukturierte Ablauforganisation. Mit ProLeiS sehen Sie jederzeit alle Informationen zum Status und Fortschritt eines Projekts sowie zu jedem zu fertigenden Bauteil.

    Die MES-Software stimmt in der Fertigungsplanung komplexe Faktoren wie Termine und Ressourcen automatisch aufeinander ab. In ihr sind Abläufe als Vorlagen hinterlegt, in denen Ihr individuelles Fertigungswissen steckt.

    Bei der Fertigungsplanung definieren Sie anhand von Projektmeilensteinen feststehende Termine und importieren die Stückliste zum Projekt. ProLeiS kategorisiert die einzelnen Bauteile eines Zusammenbaus so, dass sich die Herstellung automatisch planen lässt. Mit dem Kapazitätsabgleich in der Fertigungsplanung Software lasten Sie per Knopfdruck alle Ressourcen optimal aus bei gleichzeitiger Einhaltung der Meilensteine. 


    Automatisch erstellter Arbeitsplan in der ProLeiS Fertigungsplanung: Durch Zusammenstellen von Vorlagen entsteht ein Arbeitsplan für das gesamte Werkzeug. In den Vorlagen sind zum Beispiel Arbeitsschritte für ein Messer hinterlegt (blau markiert): Beginn mit Beschaffung und NC-Programmierung, gefolgt von der Grund-Aufbaubearbeitung. Die 5-Seitenbearbeitung Form-Schruppen kann erst in Kalenderwoche 15 starten.

    Investitionen müssen sich durch eine deutlich höhere Produktivität schnell amortisieren. ProLeiS passt genau in dieses Schema: Mit ProLeiS erreichen wir dank optimierter Fertigungsplanung und reibungslosem Datenmanagement deutlich mehr Durchsatz.

    Dr. Louis Schneider, Geschäftsführer Schneider Form GmbH, Dettingen unter Teck

    ProLeiS gibt schnell, sauber und transparent Auskunft darüber, welche Optionen wir haben. So können wir unseren Auftraggebern zu Terminen sofort korrekte Auskünfte geben – Fehler in diesem Bereich kann sich heute niemand mehr erlauben.

    Marius Haacke, Geschäftsführer
    Werkzeugbau Berger GmbH

    ProLeiS war bei der Demonstration nicht nur optisch ansprechend, sondern auch attraktiv als flexibles, erweiterbares System mit hoher Individualisierbarkeit. Was das Prozessmanagement und den Kapazitätsabgleich angeht, so kann beides mit ProLeiS automatisiert werden.

    Herr Ikeda, Werkzeugbauer, Abteilung Werkzeugbau 1, Bereich Advanced Technology Solution, Unit Technologiemanagement
    Mitsubishi Electric Mobility Corporation

    Unser Blogartikel zur Fertigungsplanung

    Jetzt mit Checkliste zum Download

    Vermeiden Sie diese 10 Fehler bei der Fertigungsplanung
    Urs Stark – Leiter Implementierung ProLeiS "Obwohl wir so viel Zeit mit Planen verbringen, kommt es bei der Projektabwicklung dauernd zu Nachfragen und Missverständnissen“, das höre ich als MES-Berater häufig. Nun möchte ich hier typische Fehler bei der Fertigungsplanung nennen und Ursachen für Zeitverluste aufdecken. Erfahrungsgemäß lässt sich einiges davon einfach vermeiden. Holen Sie sich...
    Mehr erfahren

    Komfortable Planungsfunktionen in ProLeiS

    Das gehört zur Fertigungsplanung

    Automatischer Kapazitätsabgleich

    Unterstützt bei der Einplanung von Mitarbeitern und Maschinen.

    Über alle Projekte und Ressourcen hinweg wird die optimale Terminplanung aller geplanten Vorgänge und die bestmögliche Auslastung aller Ressourcen berechnet.

    Per Knopfdruck: 

    • bestehende Vorgänge an Ressourcen vergeben
    • Reihenfolge automatisch aktualisieren lassen
    • eventuelle Konflikte und eine Bewertung anzeigen lassen
    • Maschinen optimal auslasten


    Icon Kapazitätsabgleich: Mensch steht vor Maschine und Computerbildschirm als Symbol für die einfache digitale Fertigungsplanung über alle Ressourcen hinweg.

    Beschaffung integrieren

    In ProLeiS lassen sich Daten der Beschaffungsabläufe integrieren - falls vorhanden über ein ERP-System. Die Stückliste gibt dem Fertigungsplaner Informationen über benötigte Fertigungs- und Kaufteile. Er kann Bestellungen auslösen und an das ERP-System übergeben. Integriert ist auch der Bestell- und Lieferstatus. Dieser kann mit dem Fertigungsprozess synchronisiert werden, so dass nach Materialeingang automatisch der erste Fertigungsschritt freigegeben wird. 

    Icon: Einkaufswagen mit Plus vor Computerbildschirm als Symbol für Beschaffung und Abläufe integriert in der digitalen Fertigungsplanung.

    Übersichtliche Fertigungsinformationen

    Das sehen sie auf einen Blick in der ProLeis Fertigungssteuerung:

    • Stückliste mit Lagerort und Bestellstatus
    • Aufgabenliste je Ressource und Maschinenbelegungsplan
    • Alle Vorgänge eines Projekts mit Fertigungsstand
    • Die zugeordneten Dokumente mit Vorschau 
    • Alle Auftrags- und Projektinformationen
    Icon: Lupe mit Auge vor Computerbildschirm als Symbol für mehr Überblick über Fertigungsabläufe mit der digitalen Fertigungsplanung

    KMU für Formwerkzeuge sorgt mit ProLeiS für Flexibilität und Zukunftsfähigkeit

    „ProLeiS gibt schnell, sauber und transparent Auskunft darüber, welche Optionen wir haben. So können wir unseren Auftraggebern zu Terminen sofort korrekte Auskünfte geben – Fehler in diesem Bereich kann sich heute niemand mehr erlauben.“

    Marius Haacke, Geschäftsführer Werkzeugbau Berger GmbH

    Anwenderbericht lesen
    Planungssicherheit und Transparenz mit ProLeiS

    "Egal ob Terminverschiebung, Feuerwehrauftrag oder der Ausfall einer Maschine – mit ein paar Mausklicks im System haben wir Klarheit und sind aussagefähig gegenüber dem Kunden."

    Fabian Schmittlein, Prozessplaner

    Koller Formenbau GmbH
    Oberbürg, Bayern

    Anwenderbericht lesen
    Fertigungsabläufe flexibel steuern dank automatisierter Fertigungssteuerung

    Mit MES ProLeiS reagieren kurzfristig und sicher auf unvorhergesehene Ereignisse. Ausfälle oder Kundenänderungen lassen sich schnell und angemessen einsteuern. Sie simulieren in ProLeiS verschiedene Lösungen im Abgleich mit der aktuell laufenden Fertigung. Die beste Planänderung aktivieren Sie einfach per Mausklick und das MES passt automatisch alle nachfolgenden Vorgänge an. 

    Mehr erfahren
    Warum Fertigungsprojekte oft nicht rechtzeitig fertig werden
    Katja Steiner – Sales Development

    Ein Werkzeugbau wird neben Kosten und Qualität vor allem an seiner Lieferzeit gemessen. Ist sie zu lang, besteht die Gefahr, Aufträge zu verlieren. Lassen Sie es gar nicht erst soweit kommen: Bringen Sie die Ursachen für Lieferverzug unter Kontrolle. Wie das geht und was Ihre Prozesse ausbremst - das zeigen wir Ihnen.
    Mehr erfahren
    Mit Kennzahlen die Fertigung im Griff

    ProLeiS nutzt Ihre Maschinendaten und verdichtet sie zu relevanten Informationen aus der Fertigung. Kombiniert mit organisatorischen Betriebsdaten erhalten Sie schnell aussagekräftige KPI für das gesamte Unternehmen. Auf Dashboards behalten Sie im Fokus, was für Ihr Unternehmen wichtig ist.

    Mehr erfahren
    Aus Fehlern lernen - Qualitätsmanagement

    Nur wer Fehler und Störungen erkennt und nachverfolgt, kann sie dauerhaft beseitigen. ProLeiS automatisiert die Fehlererfassung im Fertigungsprozess und hilft Ihnen, Verbesserungsmaßnahmen durchzuführen. So beseitigen Sie Schwachstellen und beugen Risiken vor.

    Mehr erfahren
    Mitsubishi Electric Mobility Corporation entscheidet sich für ProLeiS

    „ProLeiS ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch attraktiv als flexibles, erweiterbares System mit hoher Individualisierbarkeit. Das Prozessmanagement und den Kapazitätsabgleich kann mit ProLeiS automatisiert werden und unsere Anforderungen erfüllen.“ 

    Herr Ikeda, Werkzeugbauer, Mitsubishi Electric Mobility Corporation

    Anwenderbericht lesen
    Sie haben Fragen zu ProLeiS?

    Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Kontaktieren Sie uns