Automatisch von CAD-Daten zum fertigen Bauteil – einige Beispiele im Video
In der Fertigung geht es heute mehr denn je darum, Aufträge in kurzer Zeit, zu geringen Kosten und in hoher Qualität abzuwickeln. Der allgegenwärtige Fachkräftemangel vergrößert die Herausforderung zusätzlich. Doch mit konsequenter Digitalisierung gibt es einen Ausweg. Wenn man das gesammelte Fertigungswissen des Unternehmens digital hinterlegt, und die vorhandenen Fertigungsmittel mit realitätsgetreuen digitalen Zwillingen abbildet, lassen sich viele Aufgaben automatisieren. Die vorhandene Mannschaft kann somit deutlich mehr bewältigen.
Die parametrische Schablonentechnologie von Tebis speichert das für CAD und CAM relevante spezifische Fertigungswissen des Unternehmens. So gehen automatisierte Datenaufbereitung und NC-Programmierung Hand in Hand. Die CAD- und CAM-Schablonen ermöglichen eine schnellere und effizientere Fertigung, sie sichern Standards und eine einheitliche Qualität. Unternehmen werden unabhängiger von der Expertise einzelner Fachkräfte, neue Mitarbeiter finden sich schneller zurecht und liefern innerhalb kürzester Zeit einen produktiven Beitrag für den Unternehmenserfolg.
Video / Kontaktformular anzeigen
Bitte aktivieren Sie die Präferenzen Cookies, um die Ansicht zu aktivieren.
Cookies aktivieren
Mit parametrischen CAD-Schablonen vollautomatisch Spannmittel positionieren oder Hilfsgeometrien und Rohteil erzeugen.
Schneller zur Fertigung: CAM-Programmierung mit parametrischen CAD-Schablonen hochautomatisiert und flexibel vorbereiten
Jeder Datensatz muss konstruktiv für die CAM-Programmierung vorbereitet werden. Die zahlreichen Einzelschritte dafür – Bohrungen für Spannsysteme setzen, Anstellachsensysteme definieren, Füllflächen konstruieren, Rohteile erstellen, Verbindungspunkte für Aufspannungen erzeugen, Spannmittel positionieren oder Rückzugsebenen festlegten – erledigt Tebis hochautomatisiert. Die Basis dafür sind parametrische CAD-Schablonen. Diese Schablonen sind beliebig erweiterbar und können an kundenspezifische Vorgaben angepasst werden. Gleichzeitig bleiben Anwender hochflexibel: Änderungen – zum Beispiel die Auswahl eines anderen Spannsystems – lassen sich direkt und komfortabel steuern.Mit parametrischen CAD-Schablonen vollautomatisch Spannmittel positionieren oder Hilfsgeometrien und Rohteil erzeugen.
Video / Kontaktformular anzeigen
Bitte aktivieren Sie die Präferenzen Cookies, um die Ansicht zu aktivieren.
Cookies aktivieren
Interaktive Bereichsänderungen automatisch vom Vorgängerjob übernehmen
Kürzere Programmierzeiten dank moderner NCJob-Technologie
Nutzen Sie mit Tebis die Möglichkeit, interaktiv definierte Fräsbereiche beim Fräsen automatisch von vorhergehenden NCJobs zu übernehmen – so reduzieren Sie manuelle Eingriffe bei der CAM-Programmierung und lassen ganze NCJob-Sequenzen auf einmal berechnen. Zusätzlich wird die CAM-Programmierung erheblich vereinfacht – denn kombinierte Bearbeitungen verwalten Sie einfach in einer durchgängigen CAM-Schablone.
Video / Kontaktformular anzeigen
Bitte aktivieren Sie die Präferenzen Cookies, um die Ansicht zu aktivieren.
Cookies aktivieren
Optimale Anstellung beim Schlichten mit Kreissegmentfräsern automatisch ermitteln.
Automatische Anstellungsermittlung mit Kreissegmentfräsern
Programmieren Sie ganz einfach mehrachsige Werkzeugwege für das Vorschlichten und Schlichten mit Kreissegmentfräsern – auch bekannt als Tonnenfräser. Die beste Anstellung, mit der sich der Bearbeitungsbereich vollständig kollisionsfrei fertigen lässt, wird automatisch ermittelt. Gleichzeitig berechnet Tebis automatisch den optimalen Kontaktpunkt am Flächenrand, so dass das maximal mögliche Material abgetragen wird. Die Bearbeitung erfolgt indexiert oder 5-achsig simultan: Der Anwender legt die von ihm bevorzugte Variante selber fest oder überlässt die Entscheidung dem System.
Video / Kontaktformular anzeigen
Bitte aktivieren Sie die Präferenzen Cookies, um die Ansicht zu aktivieren.
Cookies aktivieren
Restmaterialbereiche automatisch erkennen und bearbeiten
Restmaterialbereiche gezielt und hochautomatisiert bearbeiten
Lassen Sie Tebis die Restmaterialbereiche in Hohlkehlen, Kofferecken und Kavitäten automatisch gezielt erkennen und diese nach Steigung aufteilen. Die entsprechenden Fräsbereiche werden automatisch übergeben. Mit der optimalen Sortierung sowie bestmöglichen Verbindungswegen erzielen Sie beste Ergebnisse, ohne ein einziges Mal interaktiv eingreifen zu müssen.
Video / Kontaktformular anzeigen
Bitte aktivieren Sie die Präferenzen Cookies, um die Ansicht zu aktivieren.
Cookies aktivieren
Elektroden vollautomatisiert aufspannen
Bauteile automatisiert aufspannen
Auf Basis vorkonfigurierter Anschlusspunkte positioniert Tebis Werkstück und Spannmittel automatisiert und prozesssicher auf dem Maschinentisch – beim Aufspannen von Elektroden funktioniert dies unter Berücksichtigung des Halters sogar vollautomatisch. Der Programmieraufwand wird erheblich reduziert. Einzelne Elemente lassen sich im Nachhinein schnell und einfach austauschen.