Auf den Anwendungstagen bei WALDRICH COBURG am 29. und 30. Juni 2022 ging es vor allem darum, wie man Prozesse für die Fertigung von Großformen im Werkzeug- und Formenbau zukunftssicher aufstellt.
Konkret geht es in diesem Zusammenhang um folgende Fragen:
- Wie wird die Fertigung sicher?
- Wie werde ich effizienter?
- Wie kann ich dabei gleichzeitig meine Kosten senken?
Die Quintessenz: Das funktioniert nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung der Fertigungsprozesse. Maschine, Werkzeuge, Bearbeitungsstrategien, Software und Kundenanforderungen müssen genau zueinander passen. Was das im einzelnen bedeutet, demonstrierten die Experten von WALDRICH COBURG, MOLDINO Tool Engineering Europe und Tebis praxisnah in drei Themenblöcken an einem konkreten Bauteil – der Wechseleinsatz eines Umformwerkzeugs wurde live auf der TAURUS 30 Gemini gefertigt.