Sie konstruieren virtuelle HD-Köpfe Ihrer Maschinen, weil Sie sich einen besseren Überblick über die reale Fertigungssituation verschaffen möchten?
Wir haben etwas Besseres für Sie!
Werkzeugwegsimulation im Vergleich: Während sich mit konstruierten HD-Köpfen nur Kopfbewegungen simulieren lassen, ermöglicht die virtuelle Maschine die präzise Simulation der realen Kinematik.
Die exakte Darstellung der realen Fertigungsumgebung macht´s möglich: Ab der Version 4.1 lassen sich alle Werkzeugwege für Bearbeitungen auf Katalogmaschinen mit der Lizenz "Kollisionsprüfung Maschine" direkt in der CAM-Umgebung auf Kollision mit der Maschine prüfen. Sie korrigieren die Werkzeugwege noch vor der NC-Ausgabe.
Alles im Blick: Blenden Sie während der Simulation einzelne Maschinenkomponenten – wie Türen oder Seitenwände – ein und aus.
Immer am richtigen Platz: Sie positionieren das Baueil mithilfe von Ziehpfeilen oder Parametereingaben "on the fly" auf dem Maschinentisch. Die tatsächliche Aufspannsituation wird eins zu eins in die Dokumentation übernommen.
Nur ein NC-Programm notwendig: Auf Wunsch definieren Sie mehrere Bezugspunkte innerhalb eines einzigen NC-Programms.
Genau wissen, wie lange es dauert: Hinterlegen Sie dynamische Parameter – zum Beispiel aus den Angaben des Herstellers – in der virtuellen Maschine. Die Bearbeitungszeiten werden automatisch berechnet.
Aus vielen mach einen: Falls Sie unterschiedliche Schwenkbereiche und Anstellungsposen nutzen möchten, dann erledigen Sie das einfach innerhalb der Kinematik-Konfiguration. Mehrere Köpfe sind nicht erforderlich.
Digital kommunizieren: Fügen Sie im NC-Programm Kommentare ein. Diese werden mit dem NC-Programm ausgegeben.
Größte Flexibilität: Ab der Version 4.1 können Sie virtuelle Tebis Katalogmaschinen an die reale Geometrie Ihrer Maschine anpassen – das erledigen Sie bequem in der Maschinenbibliothek.