Title
Description
    22.09.2025

    Tebis präsentiert seine revolutionäre SmartOps-Technologie

    Tebis bringt mit SmartOps-Technologie seine neue CAD/CAM-Prozesslösung auf den Markt

    Hannover, 24.09. 2025 – Mit der revolutionären Tebis SmartOps-Technologie präsentiert Tebis eine innovative Lösung zur Automatisierung von Konstruktions- und CAM-Prozessen, die speziell für die Anforderungen der Einzelteilfertigung entwickelt wurde. Sie kombiniert Geschwindigkeit, Flexibilität und Prozesssicherheit – und wird damit zum echten Shortcut zum Erfolg. Die Ergebnisse sind jederzeit reproduzierbar.

    In der Einzelteilfertigung sind schnelle und präzise Lösungen gefragt – an der Maschine genauso wie im CAD/CAM-Prozess. Tebis SmartOps automatisieren wiederkehrende Arbeitsschritte und entlasten Teams spürbar. Das Ergebnis: weniger Zeitdruck, zuverlässige Ergebnisse, eine sichere Fertigung und mehr Freiräume für Mitarbeitende.


    Arbeiten mit Tebis SmartOps: Automatisiert, flexibel, einfach und schnell

    Auf Basis der revolutionären Tebis SmartOps-Technologie laufen die CAD/CAM-Prozesse automatisiert ab. Konkret heißt das: Sie laufen dialoggeführt und nahezu selbstständig. Darüber hinaus erlaubt SmartOps den Anwendern volle Flexibilität. Sie können bei Bedarf bzw. je nach Aufgabenstellung jederzeit manuell eingreifen. Hervorzuheben ist zudem die intuitive und einfache Handhabung, welche schnell zum fertigen NC-Programm führt. Last but really not least lassen sich mit den durchgängigen Tebis Prozesslösungen auch die nachfolgenden Prozessschritte in der Maschinenhalle stark vereinfachen und weitestgehend automatisieren.


    Modular und skalierbar – für jede Fertigungsaufgabe geeignet

    SmartOps lassen sich individuell konfigurieren: So können einzelne Funktionen automatisiert oder zu leistungsstarken Sets kombiniert werden. Typische Prozessschritte wie das Einlesen von CAD-Daten, das Abmessen von Rohteilen, die Positionierung von Spannmitteln, die Auswahl von Material und Maschine, das Setzen von Messpunkten und Erzeugen von Messwegen sowie das Generieren von CAM-Programmen werden intelligent verknüpft und effizient ausgeführt – auch von weniger erfahrenen Anwendern. Insgesamt ist der komplette Tebis Funktionsbaukasten für die SmartOps-Technologie nutzbar.

    Flexibel automatisieren – ganz ohne Kenntnisse in Script- oder Programmiersprachen

    Die Tebis SmartOps-Technologie setzt neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Anwender arbeiten durchgängig in der vertrauten Tebis Umgebung. Die Parameter in den individuell konfigurierbaren Dialogen lassen sich jederzeit anpassen. Maschinen, Werkzeuge oder Bauteilvarianten können problemlos ausgetauscht werden.

    Virtuelle Prozessbibliotheken – Wissen zentral organisieren

    SmartOps greifen auf die bewährten Tebis Prozessbibliotheken zu, in denen Maschinen, Werkzeuge und Fertigungsstrategien hinterlegt sind. So wird das Fertigungswissen eines Unternehmens systematisch nutzbar gemacht – für eine sichere, automatisierte und transparente Fertigung.


    Training mit Wirkung – Technologiepaket inklusive

    Ein kompaktes Training macht Teams in nur einer Woche fit für die automatisierte Programmierung prismatischer Bauteile. Das Highlight: Ein sofort einsatzbereites Technologiepaket, das direkt im Unternehmen genutzt und individuell erweitert werden kann.


    Positive Resonanz aus Pilotprojekten: CAD/CAM-Prozesslösung bewährt sich

    Die Tebis SmartOps-Technologie wurde in enger Zusammenarbeit mit Projektpartnern entwickelt und konnte sich bereits in mehreren Anwendungsszenarien bewähren. Insbesondere werden die Benutzerfreundlichkeit sowie die Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung im Fertigungsprozess hervorgehoben.


    Hierzu sagt beispielsweise Christian Sellerer, Leiter mechanische Fertigung bei der Firma Christian Karl Siebenwurst GmbH & Co, KG:


    Tebis hat einen unserer Schieber für den Formenbau mit SmartOps durchgängig für die Fräsbearbeitung vorbereitet und programmiert. Ich muss sagen: Das Ergebnis macht Lust auf mehr. Wir sehen hier Potenzial und gehen davon aus, dass wir unsere Aufgaben aus CAD und CAM mit SmartOps vereinfachen können. Wir freuen uns schon auf den gemeinsamen Workshop mit Tebis, in dem wir noch mehr über diese neue und vielversprechende Technologie erfahren werden.

    Bild 1

    Mit der SmartOps-Technologie wird der CAD/CAM-Anwender – vom Einlesen der CAD-Daten bis zur NC-Ausgabe – gezielt durch den gesamten CAD/CAM-Prozess geführt. Bei jedem Prozessschritt kann er die vorgegebenen Standardeinstellungen übernehmen oder diese interaktiv anpassen.

    Bild 2

    Wie gemacht für die Stapelverarbeitung mit SmartOps: Konstruktion und Fräsbearbeitung von Elektroden.

    Bild 3

    Ein Praxisbeispiel der Firma Siebenwurst: Rippen unterschiedlicher Komplexitätsstufen lassen sich mit SmartOps schnell und automatisiert schließen.

    Bild 4

    Das Rohteil wird hier während des Wizard-basierten Prozessablaufs manuell vergrößert.

    Bild 5

    Selbst komplexe CAD-Funktionen – wie die Verlängerung komplexer Freiformflächen – lassen sich in SmartOps integrieren. Bei diesem Beispiel wird die Breite automatisch verlängerter Flächen schnell und einfach angepasst.

    Bild 6

    Die Werkzeuganstellung wird interaktiv optimiert.

    Bild 7

    SmartOps werden in einer eigenen Prozessbibliothek verwaltet. Diese greift auf alle anderen Tebis Bibliotheken zu. Schlank und übersichtlich werden nur die Informationen angezeigt, die CAD/CAM-Anwender für die konkrete Bearbeitungsaufgabe benötigen.

    Zahl der Zeichen und Bilder:


    Ca. 4.000 Zeichen
    7 Bilder
    Bildrechte: Tebis AG

    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    Silvia Mattei 

    Tebis 
    Technische Informationssysteme AG
    Einsteinstraße 39
    82152 Martinsried
    Tel    +49 / 89 / 8 1 80 3 - 1182
    silvia.mattei@tebis.com

    Wir freuen uns, wenn Sie diese Informationen Ihren Lesern übermitteln und uns ein Belegexemplar zusenden.

    Download Pressemeldung
    10,0 MB