Wie das funktioniert?Erstens lassen sich Aufgaben, die CAM-Programmierer und Maschinenbediener entlang der Prozesskette immer wieder erledigen müssen, mit der CAD/CAM-Schablonentechnologie von Tebis hervorragend automatisieren und somit erheblich vereinfachen.
Typische Aufgaben sind:
- CAM-Programmierer bereiten das Bauteil auf: Sie erstellen Rohteile, positionieren Spannmittel, schließen Löcher und Taschen für die Schruppbearbeitung, und vieles mehr
- Sie programmieren die Werkzeugwege und prüfen diese auf Kollision
- Im besten Fall rüsten sie die Maschine bereits in der virtuellen CAD/CAM-Arbeitsumgebung
- Maschinenbediener rüsten Maschinen und Werkzeuge dann in der realen Welt. Je nach Organisationsstruktur prüfen sie die Bearbeitungsergebnisse manuell oder automatisiert.
Zweitens orientiert sich die Tebis Lösung wie kein anderes System
vollständig am Gesamtprozess – CAD, CAM, CAQ und Fertigung sind optimal aufeinander abgestimmt. Was sich in der Software erledigen lässt, wird in der Software erledigt. Was sich automatisieren lässt, wird automatisiert. Wo interaktiv eingegriffen werden muss, kann – ganz gezielt – interaktiv eingegriffen werden.